The National Times - Bitkom: Verbraucher fühlen sich online fairer behandelt als im Laden

Bitkom: Verbraucher fühlen sich online fairer behandelt als im Laden


Bitkom: Verbraucher fühlen sich online fairer behandelt als im Laden
Bitkom: Verbraucher fühlen sich online fairer behandelt als im Laden / Foto: © dpa/AFP/Archiv

Verbraucherinnen und Verbraucher haben einer Studie zufolge den Eindruck, online fairer behandelt zu werden als im Laden. 39 Prozent der Befragten fühlten sich im Internet fairer beraten, 33 Prozent in der Filiale vor Ort, wie die am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigte. Nachholbedarf gibt es demnach allerdings bei der Sicherheit im Internet.

Textgröße ändern:

Während sich über die Hälfte der Befragten (53 Prozent) online, also beispielsweise bei Vergleichsportalen oder Internetshops, besser informiert fühlt, sind es bei den Angeboten vor Ort 32 Prozent. Ein umgekehrtes Bild zeigt sich indes beim Thema Sicherheit: Hier fühlen sich lediglich 22 Prozent im virtuellen Raum sicherer, im Laden sind es 62 Prozent.

Trotz dieser Bedenken spricht sich eine Mehrheit von 55 Prozent gegen neue Verbraucherschutz-Vorschriften im Internet aus. 33 Prozent halten den Verbraucherschutz indes für nicht ausreichend. Befragt wurden im Januar 1013 Internetnutzende ab 16 Jahren.

"Digitale Angebote ermöglichen einen einfachen Angebots- und Preisvergleich und schaffen so mehr Transparenz", erklärte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst die Ergebnisse. Die bestehenden Regulierungsmaßnahmen für Online-Anbieter hätten dazu geführt, dass mögliche Nachteile für Verbraucherinnen und Verbraucher bei Online-Geschäften abgenommen haben und mehr als ausgeglichen wurden. Nun müsse die Sicherheit im Cyberraum erhöht werden, forderte der Digitalverband.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Textgröße ändern: