The National Times - Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten

Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten


Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten
Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten / Foto: © AFP/Archiv

US-Pop-Star Madonna ist wegen Verspätungen bei Konzertauftritten von zwei ihrer Fans verklagt worden. Michael Fellows und Jonathan Hadden werfen der 65-jährigen Sängerin in einer Zivilklage vor, bei Konzerten in New York im Dezember zwei Stunden zu spät auf die Bühne gekommen zu sein. Die beiden Kläger verlangen Schadenersatz in nicht genannter Höhe.

Textgröße ändern:

"Die Konzerte im Barclays Center sollten laut Ankündigung um 20.30 Uhr beginnen", heißt es in der bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Klageschrift, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. "Madonna kam aber an allen drei Abenden erst nach 22.30 Uhr auf die Bühne, die meisten Konzertbesucher verließen das Barclays Center nach 01.00 Uhr."

Die Sängerin von Hits wie "Like a Virgin", "Material Girl" und "Like a Prayer" sei bekannt dafür, ihre Konzerte unpünktlich zu beginnen und dabei "leichtfertig" vorzugehen, heißt es in der Klage weiter. Fans würden deswegen stundenlang auf den Beginn der Konzerte warten, einige seien nach den Konzerten "mitten in der Nacht gestrandet", weil sie ihre Rückfahrgelegenheiten oder öffentliche Verkehrsmittel verpasst hätten.

Ein Vertreter Madonnas, die Konzertarena Barclays Center im New Yorker Stadtteil Brooklyn und der Konzertveranstalter LiveNation antworteten zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Die Sängerin hatte vergangenen Sommer wegen einer schweren Erkrankung den Beginn ihrer Konzert-Tournee "Celebration Tour" verschieben müssen.

Die als Madonna Louise Ciccone geborene Sängerin zählt zu den größten Popstars der vergangenen Jahrzehnte. Sie veröffentlichte seit Anfang der 80er Jahre 14 Studioalben und gewann sieben Mal den begehrten Grammy-Musikpreis. Die Mutter von zwei leiblichen und vier Adoptivkindern trat zudem in mehreren Filmen als Schauspielerin auf.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Textgröße ändern: