The National Times - Max Mutzke will 20 Jahre nach Top-Ten-Platzierung zurück zum ESC-Finale

Max Mutzke will 20 Jahre nach Top-Ten-Platzierung zurück zum ESC-Finale


Max Mutzke will 20 Jahre nach Top-Ten-Platzierung zurück zum ESC-Finale
Max Mutzke will 20 Jahre nach Top-Ten-Platzierung zurück zum ESC-Finale / Foto: © AFP/Archiv

Max Mutzke will 20 Jahre nach seinem achten Platz in Istanbul zurück zum Eurovision Song Contest (ESC): Der mittlerweile 42-Jährige zählt zu den acht bereits feststehenden Startern des deutschen ESC-Vorentscheids am 16. Februar, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag in Hamburg mitteilte.

Textgröße ändern:

Mutzke sorgte mit dem von Stefan Raab geschriebenen "Can't wait until tonight" 2004 für einen ESC-Hit. Das Lied, mit dem er beim Vorentscheid für das ESC-Finale in Malmö antritt, heißt "Forever strong". "Dieses Momentum, nach genau 20 Jahren wiederzukommen, möchte ich einfach nutzen", sagte Mutzke dem NDR.

Die deutschen Starter beim weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb schnitten in den vergangenen Jahren immer wieder enttäuschend ab. Vergangenes Jahr wurden Lord of the Lost Letzte.

Laut NDR gab es 693 Bewerbungen für den Vorentscheid. Neben Mutzke wählte die ESC-Redaktion vor allem bislang unbekannte Künstler für das Rennen um den deutschen Startplatz. Es treten das Duo Galant, der 28-jährige Sänger Isaak, die 20-jährige Sängerin Leona, die 23 Jahre alte Niederländerin Bodine Monet, der 24 Jahre alte Sänger und Songwriter NinetyNine, der 34 Jahre alte Ryk und Marie Reim an.

Die 23 Jahre alte Marie Reim ist die Tochter der Schlagerlegende Matthias Reim und der Schlagersängerin Michelle, die 2001 mit "Wer Liebe lebt" Achte im ESC-Finale wurde. Wie ihre Mutter will auch Marie Reim mit einem deutschen Schlager zum ESC-Finale, ihr Lied heißt "Naiv".

Dazu kommt noch ein neunter Starter, der in der letzten Folge der Serie "Ich will zum ESC!" am 8. Februar von den Zuschauern bestimmt wird. Der deutsche Starter wird beim Vorentscheid je zur Hälfte vom Publikum und einer Fachjury ausgewählt.

Das ESC-Finale ist am 11. Mai im schwedischen Malmö. Vergangenes Jahr hatte die Schwedin Loreen den Wettbewerb gewonnen.

G.Waters--TNT

Empfohlen

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Textgröße ändern: