The National Times - Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme Filmkarriere

Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme Filmkarriere


Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme Filmkarriere
Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme Filmkarriere

Hollywood-Star Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme seine Schauspielkarriere. Bei dem aus der Action-Filmreihe "Stirb langsam" bekannten 67-Jährigen sei eine sogenannte Aphasie diagnostiziert worden, die seine kognitiven Fähigkeiten beeinträchtige, teilte seine Familie am Mittwoch im Onlinedienst Instagram mit. "Deswegen und nach reiflicher Überlegung beendet Bruce die Karriere, die ihm so viel bedeutet hat."

Textgröße ändern:

Bei der Aphasie handelt es sich um eine Sprachstörung, die Folge eines Schlaganfalls sein kann. "Das ist eine sehr herausfordernde Zeit für unsere Familie, und wir schätzen eure Liebe, euer Mitgefühl und eure Unterstützung", hieß es in einer Mitteilung der Familie an die Adresse der Fans des Schauspielers.

"Wir durchlaufen dies als starke Familieneinheit und wir wollten seine Fans einweihen, weil wir wissen, wie viel er euch bedeutet, genau wie ihr ihm viel bedeutet", schrieb die Familie. "Wie Bruce immer sagt: 'Lebe es aus' - gemeinsam planen wir, genau das zu tun." Unterzeichnet wurde die Mitteilung von Willis' Ehefrau Emma Heming Willis, seiner Ex-Frau Demi Moore und seinen Kindern Rumer, Scout, Tallulah, Mabel und Evelyn.

Wie die "Los Angeles Times" berichtete, kursierten zuletzt Gerüchte, wonach Willis Probleme mit seinem Kurzzeitgedächtnis habe. Die Zeitung verwies in dem Bericht auch auf die Abwesenheit Willis' bei der Oscar-Verleihung am vergangenen Sonntag. Zahlreiche weitere Stars waren bei der Gala aufgetreten, darunter Samuel L. Jackson, Uma Thurman und John Travolta, an deren Seite Willis im Kultfilm "Pulp Fiction" zu sehen gewesen war.

Der 1955 in Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz als Sohn eines US-Soldaten und einer Deutschen geborene Willis wurde Ende der 1980er Jahre mit "Stirb langsam" zum Superstar. In dem Actionkracher aus dem Jahr 1988 gibt Willis einen harten Polizisten in New York, der es mit einer Gruppe von Terroristen aufnimmt, die in einem Hochhaus Geiseln gekommen haben.

Später kamen vier weitere "Stirb langsam"-Filme hinzu. Zu sehen war Willis außer im Kultfilm "Pulp Fiction" von Star-Regisseur Quentin Tarantino auch in "Das Fünfte Element", "Armageddon" und "The Sixth Sense".

Willis galt zwischenzeitlich als einer der größten Hollywood-Stars. Er wurde unter anderem mit einem Golden Globe und zwei Emmys ausgezeichnet.

Weggefährtinnen äußerten ihr Mitgefühl mit Willis' Familie. "Gnade und Mut! Liebe euch allen", schrieb die Schauspielerin Jamie Lee Curtis. Das Model Cindy Crawford veröffentlichte ein Gebets-Emoji. Auch Willis' Kollegin Elizabeth Perkins schrieb: "Ich sende euch allen so viel Liebe."

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: