The National Times - Antikes römisches Haus mit "unvergleichlichen" Mosaiken in Italien entdeckt

Antikes römisches Haus mit "unvergleichlichen" Mosaiken in Italien entdeckt


Antikes römisches Haus mit "unvergleichlichen" Mosaiken in Italien entdeckt
Antikes römisches Haus mit "unvergleichlichen" Mosaiken in Italien entdeckt / Foto: © ITALIAN MINISTRY OF CULTURE/AFP

Italienische Archäologen haben ein luxuriöses altrömisches Haus nahe dem Kolosseum mit einem "unvergleichlichen" Mosaik entdeckt. Das Kunstwerk enthalte Muscheln, Marmor und kostbares Glas, erklärte das italienische Kultusministerium am Dienstag. Kultusminister Gennaro Sangiuliano nannte das mehr als 2000 Jahre alte Gebäude einen "authentischen Schatz".

Textgröße ändern:

Das Mosaik zeigt drei große Schiffe, die durch die Wellen auf eine befestigte Küstenstadt zu fahren. Die Szene legt nahe, dass der Besitzer des Domus siegreich aus einer Schlacht hervorging. Das Haus stammt aus der Zeit zwischen der zweiten Hälfte des zweiten vorchristlichen Jahrhunderts und dem Beginn der christlichen Zeitrechnung.

Archäologen hatten zunächst 2018 Mauern an der Stelle entdeckt, die sich später als Teil eines mehrstöckigen Hauses entpuppten. Bisher wurden erst einige Räume freigelegt, die Ausgrabungen sollen noch bis weit ins Jahr 2024 andauern.

Der um ein Atrium herum angeordnete Hauptraum des Domus ist nach Angaben des Kultusministeriums ein Bankettsaal im Stil einer Grotte, der während der Sommermonate genutzt wurde. Der Besitzer war demnach wahrscheinlich ein Senator, der seine Besucher mit "spektakulären Wasserspielen" unterhalten haben könnte, worauf die Bleirohre zwischen den verzierten Wänden hinweisen.

Das Mosaik mache den Fund wegen der Chronologie und Komplexität der dargestellten Szenen "außergewöhnlich", erklärte das Ministerium. Die Darstellung der Landschaft samt Stadt und Klippen sei "faszinierend". Im Nebenraum sei zudem weißer Stuck von "höchster Qualität" gefunden worden, hieß es.

Alfonsina Russo, Leiterin des archäologischen Parks des Kolosseums, sprach von einem der "eindrucksvollsten" Orte im antiken Rom, der "so schnell wie möglich für die Öffentlichkeit zugänglich" gemacht werden solle.

Der Fund ist ein frühes Beispiel der "Luxuria", dem Zurschaustellen von Wohlstand und Rang durch prächtige Villen und Lebensstil. Er bestätigt zudem historische Quellen, welche die ausgedehnten Residenzen großer römischer Senatorenfamilien im nordwestlichen Bereich des Palatin, einem der sieben Hügel der Stadt, beschreiben.

Lewis--TNT

Empfohlen

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Textgröße ändern: