The National Times - Ein Viertel der Frauen findet Weihnachten stressig - Männer sorgen sich um Kosten

Ein Viertel der Frauen findet Weihnachten stressig - Männer sorgen sich um Kosten


Ein Viertel der Frauen findet Weihnachten stressig - Männer sorgen sich um Kosten
Ein Viertel der Frauen findet Weihnachten stressig - Männer sorgen sich um Kosten / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als ein Viertel aller Frauen empfindet Weihnachten als sehr stressig. 27 Prozent äußerten dies in einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Universität der Bundeswehr München. Bei den Männern verbindet mit 20 Prozent nur jeder Fünfte Weihnachten mit Stress. Dafür sorgen sich Männer vor allem um zu hohe Kosten.

Textgröße ändern:

Generell empfinden Menschen zwischen 30 und Anfang 40 die Feiertage am stressigsten. Die Studienautoren führen dies unter anderem darauf zurück, dass für viele in dieser Altersgruppe das erste Weihnachtsfest mit Kindern ansteht. Passende Geschenke zu finden, ist dagegen für die jüngere Generation unter 30 das Stressthema Nummer eins.

Mit 31 Prozent glaubt knapp ein Drittel der Befragten, dass sich Weihnachten durch zwei Jahre Pandemie gefolgt von zwei Jahren Krieg und Inflation nachhaltig veränderte. 58 Prozent davon planen, weniger Geld für Geschenke auszugeben. 20 Prozent freuen sich weniger auf das Fest. 50 Prozent freuen sich allerdings trotz der Krisen deutlich mehr auf Weihnachten.

Rund die Hälfte der Menschen will sich mehr Zeit für sich und die Liebsten nehmen. 38 Prozent haben weniger Verpflichtungen und gehen die Feiertage gelassener und entspannter an. Diese Menschen hätten Weihnachten "ein Stück weit entmaterialisiert und entschleunigt", erklärte der Ökonom und Studienautor Philipp Rauschnabel.

Nachhaltigkeit hat zu Weihnachten offenbar keinen allzu großen Stellenwert. Zwölf Prozent achten generell nicht auf Nachhaltigkeit, weitere zwölf Prozent tun dies zwar - aber nicht zu Weihnachten. Immerhin 32 Prozent der Befragten planen, auf unnötiges Geschenkpapier zu verzichten.

30 Prozent wollen an unnötiger Dekoration sparen, und 26 Prozent wollen auf Reisen verzichten. Auf weniger nachhaltige Lebensmittel verzichten allerdings nur acht Prozent. Befragt wurden rund 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Textgröße ändern: