The National Times - Rolling Stones mit erfolgreichstem Album des Jahres in Deutschland

Rolling Stones mit erfolgreichstem Album des Jahres in Deutschland


Rolling Stones mit erfolgreichstem Album des Jahres in Deutschland
Rolling Stones mit erfolgreichstem Album des Jahres in Deutschland / Foto: © AFP/Archiv

Die Rolling Stones haben mit ihrem 24. Studioalbum "Hackney Diamonds" das in Deutschland erfolgreichste Album des Jahres 2023 veröffentlicht. Das Werk sei kurz vor dem Erreichen des Platinstatus, teilten die Konsumforscher von GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mit. Die Stones verwiesen Depeche Mode mit "Memento Mori" auf den zweiten und Metallica mit "72 Seasons" auf den dritten Platz.

Textgröße ändern:

Auf dem vierten Platz folgte mit "Gartenstadt" von Rapper Apache 207 das erfolgreichste Album aus Deutschland. Er ließ Herbert Grönemeyer hinter sich, der mit "Das ist los" den sechsten Platz erreichte. Auf dem fünften Platz lag die US-Sängerin Taylor Swift mit "1989". Sie schaffte es, gleich sieben Alben in den Top 100 unterzubringen. Im Schlagerbereich war Roland Kaiser mit "Perspektiven" auf dem 13. Platz am erfolgreichsten.

Die mit Abstand erfolgreichste Single war "Komet" von Apache 207 und Udo Lindenberg. Der Song wurde allein in Deutschland mehr als 275 Millionen Mal gestreamt und brach einen Rekord: Mit 21 Wochen auf Platz eins er der am häufigsten an der Spitze platzierte Song.

Den zweiten Platz erreichte Miley Cyrus mit "Flowers". Das Duo Ayliva feat. Mero kam mit "Sie weiß" auf den dritten Platz. Ayliva landete mit gleich sechs Titeln in der Jahresendauswertung - so vielen, wie niemand sonst.

Der Anteil der Künstlerinnen verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr. Waren 2022 noch 13 Singles von Frauen in den Jahres-Top-100, waren es dieses Jahr 26. 51 der 100 Lieder stammten von deutschen oder deutschsprachigen Künstlern. Allein deutschsprachiger Hip-Hop machte gut ein Drittel davon aus.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Textgröße ändern: