The National Times - Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus

Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus


Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus
Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus

Der europäische Fernsehsender Arte strahlt Anfang April die ersten vier Folgen der ukrainischen Erfolgsserie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj in der Hauptrolle aus. Sie werden am Freitag, den 8. April, ab 21.45 Uhr im Original mit Untertiteln gezeigt, wie der Fernsehsender am Montag mitteilte. Selenskyj war vor seiner Zeit als ukrainischer Präsident als Schauspieler und Regisseur tätig.

Textgröße ändern:

In seiner Serie "Diener des Volkes" spielt Selenskyj den Geschichtslehrer Wassyl Holoborodko, der von seinen Schülern gefilmt wird, während er sich lauthals über die korrupte Politik in der Ukraine auslässt. Das Video macht ihn über Nacht berühmt und nicht viel später wird der einfache aber ehrliche Holoborodko zum Präsidenten der Ukraine.

Die Politcomedy-Serie feierte in der Ukraine beachtenswerte Erfolge. Drei Jahre nach Ausstrahlung der Serie wird in der Ukraine die politische Partei "Diener des Volkes" registriert und kaum ein Jahr später wählt die ukrainische Bevölkerung Wolodymyr Selenskyj zu ihrem Präsidenten.

"Die fiktive Serie verfügt über einen wahren Kern und spiegelt den Wunsch der Ukrainer nach einem einfachen und ehrlichen Präsidenten, der gegen Korruption und Machtmissbraucht kämpft, wider", erklärte Arte.

Die erste Staffel der Serie ist schon jetzt und bis zum 31. Dezember in der Arte-Mediathek zu sehen. Die zweite und dritte Staffel sollen ab Ende Mai und ebenfalls bis Dezember online verfügbar sein.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: