The National Times - Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus

Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus


Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus
Arte strahlt ukrainische Serie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj aus

Der europäische Fernsehsender Arte strahlt Anfang April die ersten vier Folgen der ukrainischen Erfolgsserie "Diener des Volkes" mit Wolodymyr Selenskyj in der Hauptrolle aus. Sie werden am Freitag, den 8. April, ab 21.45 Uhr im Original mit Untertiteln gezeigt, wie der Fernsehsender am Montag mitteilte. Selenskyj war vor seiner Zeit als ukrainischer Präsident als Schauspieler und Regisseur tätig.

Textgröße ändern:

In seiner Serie "Diener des Volkes" spielt Selenskyj den Geschichtslehrer Wassyl Holoborodko, der von seinen Schülern gefilmt wird, während er sich lauthals über die korrupte Politik in der Ukraine auslässt. Das Video macht ihn über Nacht berühmt und nicht viel später wird der einfache aber ehrliche Holoborodko zum Präsidenten der Ukraine.

Die Politcomedy-Serie feierte in der Ukraine beachtenswerte Erfolge. Drei Jahre nach Ausstrahlung der Serie wird in der Ukraine die politische Partei "Diener des Volkes" registriert und kaum ein Jahr später wählt die ukrainische Bevölkerung Wolodymyr Selenskyj zu ihrem Präsidenten.

"Die fiktive Serie verfügt über einen wahren Kern und spiegelt den Wunsch der Ukrainer nach einem einfachen und ehrlichen Präsidenten, der gegen Korruption und Machtmissbraucht kämpft, wider", erklärte Arte.

Die erste Staffel der Serie ist schon jetzt und bis zum 31. Dezember in der Arte-Mediathek zu sehen. Die zweite und dritte Staffel sollen ab Ende Mai und ebenfalls bis Dezember online verfügbar sein.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: