The National Times - Britischer Musiker Denny Laine im Alter von 79 Jahren gestorben

Britischer Musiker Denny Laine im Alter von 79 Jahren gestorben


Britischer Musiker Denny Laine im Alter von 79 Jahren gestorben
Britischer Musiker Denny Laine im Alter von 79 Jahren gestorben / Foto: © Getty Images North America/Getty Images/AFP/Archiv

Er gründete die Band The Moody Blues und spielte an der Seite von Ex-Beatle Paul McCartney bei den Wings: Der britische Gitarrist Denny Laine ist am Dienstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Wie seine Ehefrau Elizabeth Hines im Onlinenetzwerk Instagram mitteilte, starb der Musiker an einer Lungenkrankheit.

Textgröße ändern:

"Ich stand an seinem Bett und hielt seine Hand, während ich seine Lieblingsweihnachtslieder spielte, die er in den vergangenen Wochen gesungen hatte", schrieb Hines zu einem Foto des Paares. Ihr zufolge war ihr Mann zuvor auf einer Intensivstation künstlich beatmet worden.

Laine wurde im Oktober 1944 in britischen Birmingham unter dem Namen Brian Hines geboren. Früh begann er mit dem Gitarrenspiel und gründete 1964 mit dem Pianisten Mike Pinder die Rockband The Moody Blues, die er nach dem ersten Album im Jahr 1965 bereits wieder verließ. 1971 schloss sich der Musiker der Band Wings an, die McCartney gemeinsam mit seiner Ehefrau Linda nach der Trennung der Beatles gegründet hatte.

Das bekannteste Album der bis 1981 bestehenden Band war "Band on the Run" aus dem Jahr 1973. Es landete sowohl in Großbritannien als auch in den USA an der Spitze der Charts.

Ex-Beatle McCartney erklärte auf Instagram, er sei "sehr traurig, vom Tod (seines) ehemaligen Bandpartners" zu erfahren. Dieser sei ein "außergewöhnlicher Sänger und Gitarrist gewesen". "Wir hatten uns entfremdet, aber in den letzten Jahren hatten wir uns wieder verbunden und unsere Erinnerungen geteilt", schrieb der 81-Jährige.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Textgröße ändern: