The National Times - Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière

Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière


Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière
Regisseur Wim Wenders erhält in Lyon Filmpreis Lumière / Foto: © AFP

Der deutsche Filmemacher Wim Wenders ist in Lyon mit dem renommierten französischen Filmpreis Prix Lumière für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das "Wesen des Kinos" sei das Licht, sagte ein sehr bewegter Wenders bei der Entgegennahme des Preises beim Festival Lumière auf Französisch. "Auf der Leinwand versucht man, Licht auf die Welt zu werfen, auf Geschichten, auf Menschen." Ziel seines Werks sei es, "zu beleuchten, wie wir leben, wie wir besser leben können".

Textgröße ändern:

Wenders wurde mit Filmen wie "Buena Vista Social Club", "Paris, Texas" und "Der Himmel über Berlin" bekannt. Beim Festival von Cannes war der 78-Jährige gleich mit zwei Filmen vertreten gewesen.

"Perfect Days" erzählt die Geschichte eines feinsinnigen Toiletten-Putzmanns in Tokio. Der japanische Schauspieler Koji Yakusho wurde in Cannes für seine Rolle als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet. In einer Nebenreihe wurde "Anselm, das Rauschen der Zeit" gezeigt, ein 3D-Dokumentarfilm über den in Frankreich lebenden deutschen Künstler Anselm Kiefer.

Das Festival Lumière ist benannt nach den Brüdern Lumière, die als Erfinder des Kinos gelten. Es wurde von Thierry Frémaux gegründet, dem Leiter des Filmfestivals von Cannes. Den Prix Lumière, der zum 15. Mal verliehen wurde, hatten zuvor unter anderen Martin Scorsese, Pedro Almodóvar und Quentin Tarantino erhalten.

Wenders, der seit 30 Jahren mit seiner Frau Donata verheiratet ist, bezeichnete sich kürzlich selber als "sehr beliebten Patenonkel". Da er aufgrund von schlecht behandelten Krankheiten in den Nachkriegsjahren keine Kinder zeugen konnte, sei er den Kindern seines jung verstorbenen Bruders sehr nahe gewesen, "weit mehr als ein Onkel", sagte er der Illustrierten "Bunte".

Lewis--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: