The National Times - Rolling Stones bringen neues Album mit eigenen Stücken heraus

Rolling Stones bringen neues Album mit eigenen Stücken heraus


Rolling Stones bringen neues Album mit eigenen Stücken heraus
Rolling Stones bringen neues Album mit eigenen Stücken heraus / Foto: © AFP

Lady Gaga, Paul McCartney, Elton John, Stevie Wonder - all diese illustren Gäste sind auf dem neuen Album der Rolling Stones vertreten, das am Freitag in den Handel gekommen ist. "Hackney Diamonds" ist das erste Album mit eigenen Titeln seit 18 Jahren und das 24. Studioalbum seit der Gründung der Band 1962.

Textgröße ändern:

Auf zwei Titeln ist noch der im August 2021 verstorbene Schlagzeuger Charlie Watts zu hören. Paul McCartney ist in einem Stück am Bass zu hören, Elton John und Stevie Wonder spielen Klavier und Keyboard. Es ist nicht das erste Mal, das ein Beatle mit den Stones Musik macht: 1967 haben Paul McCartney und John Lennon bereits bei dem Stones-Titel "We Love You" mitgesungen. Von Konkurrenz will Stones-Sänger Mick Jagger nichts wissen: "Paul und ich waren immer Freunde", sagte der 80-Jährige kürzlich dem Sender France 2.

Die Band hatte mehrfach angedeutet, dass sie ein neues Album plane. So erschien im Sommer eine mysteriöse Anzeige in der Londoner Lokalzeitung für ein fiktives Glasunternehmen namens "Hackney Diamonds", die auf mehrere Hits der Band anspielte. "Hackney Diamonds" ist ein Londoner Slang-Ausdruck für Scherben, die nach einem Raubüberfall zurückbleiben.

Als erste Single war der Titel "Angry" ausgekoppelt worden. Jagger hatte das das neue Album zusammen mit seinen Bandkollegen Keith Richards und Ron Wood im September im Theater Hackney Empire angekündigt, wo sie von dem US-Fernsehkomiker Jimmy Fallon interviewt wurden.

Ihr bislang letztes Album hatten die Rolling Stones 2016 veröffentlicht. Die bislang letzte Platte mit neuen Songs war "A Bigger Bang" von 2005.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: