The National Times - Verantwortliche der Frankfurter Buchmesse verurteilen Angriff auf Israel

Verantwortliche der Frankfurter Buchmesse verurteilen Angriff auf Israel


Verantwortliche der Frankfurter Buchmesse verurteilen Angriff auf Israel
Verantwortliche der Frankfurter Buchmesse verurteilen Angriff auf Israel / Foto: © AFP/Archiv

Die Verantwortlichen der Frankfurter Buchmesse haben zur Eröffnung der Bücherschau den Angriff der Hamas auf Israel verurteilt. "Wir sind entsetzt", sagte Buchmessendirektor Jürgen Boos am Dienstag in Frankfurt am Main. "Wir verurteilen diesen Terror und diejenigen, die ihn finanzieren und erst möglich machen", fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Bei der Buchmesse gehe es immer um Menschlichkeit. Diese sei am 7. Oktober durch den Hamas-Angriff auf Israel abermals zerbrochen. "Unser Mitgefühl gilt den Menschen, deren Angehörige Opfer dieses Gewaltexzesses wurden, und allen Menschen in Israel und Palästina, die unter dem Krieg leiden", sagte Boos.

Die Welt sei aus den Fugen geraten. Seit anderthalb Jahren gebe es den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - hinzu kämen die Klimakrise und die Krise westlicher Demokratien. Die Buchbranche könne einen kleinen Teil zur Lösung dieser Konflikte beitragen, indem sie beispielsweise "mutigen Stimmen" Raum gebe, die an Lösungen arbeiteten. Die Buchmesse werde gleichzeitig zur Politikmesse.

Die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friederichs, betonte die Vielfalt der Buchmesse. "Wie keine andere Institution bringt die Buchmesse Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammen, um friedlich über Bücher und gesellschaftliche Themen zu sprechen", sagte sie.

Auch Schmidt-Friederichs verurteilte den Angriff auf Israel. In Deutschland fänden extreme Positionen immer mehr Zuspruch. "Debatten heizen sich auf, einzelne Worte lösen Erregungswellen aus", sagte sie. Populismus und Nationalismus gewönnen in erschreckendem Maße an Terrain.

Die offizielle Eröffnung der Buchmesse war für den Dienstagnachmittag geplant. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte seine Teilnahme bei der Veranstaltung wegen seiner Reise nach Israel und Ägypten kurzfristig ab. Als seine Vertretung wurde Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) angekündigt.

Ab Mittwoch ist die weltweit größte Bücherschau für Fachbesucher geöffnet, ab Freitagnachmittag dann auch für das Publikum. Gastland in diesem Jahr ist Slowenien.

Bereits am Montagabend wurde im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis verliehen. Die Auszeichnung für den Roman des Jahres ging diesmal an den österreichischen Schriftsteller Tonio Schachinger für seinen Roman "Echtzeitalter".

Zu den Höhepunkten der Buchmesse zählt traditionell auch die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels zum Abschluss. In diesem Jahr wird am Sonntag der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie geehrt.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Textgröße ändern: