The National Times - Warmes Wetter bis in den Spätsommer belastet stationären Modehandel

Warmes Wetter bis in den Spätsommer belastet stationären Modehandel


Warmes Wetter bis in den Spätsommer belastet stationären Modehandel
Warmes Wetter bis in den Spätsommer belastet stationären Modehandel / Foto: © AFP

Der anhaltende Sommer mit warmem Wetter bis in den September hinein hat den stationären Modehandel stark belastet. Wie das Fachmagazin "Textilwirtschaft" am Mittwoch berichtete, bescherte der lange Sommer in diesem Jahr der Branche das erste Minusquartal seit Anfang 2021. Demnach gingen die Umsätze allein in dem für den Modehandel wichtigen Monat September um zwölf Prozent zurück, am Quartalsende stand dann ein Minus von zwei Prozent.

Textgröße ändern:

Im Vorjahr hatte der Modehandel das Quartal von Juli bis September noch mit einem Plus von drei Prozent abgeschlossen, allein im September 2022 wuchsen die Umsätze im Jahresvergleich um zehn Prozent. Der September des vergangenen Jahres war nass und kühl, was die Nachfrage nach Pullis und Jacken trieb.

Wie das Fachmagazin weiter berichtete, wurde die Nachfrage der vergangenen Monate eher durch die schwache Konsumstimmung wegen des Ukraine-Kriegs geprägt. Im September zeigte sich dann der "große Einfluss des Wetters auf den Modemarkt". Der Monat steht allein für mehr als ein Zehntel des Jahresumsatzes.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

Textgröße ändern: