The National Times - Unesco schickt 125 Helme und Schutzwesten für Journalisten in die Ukraine

Unesco schickt 125 Helme und Schutzwesten für Journalisten in die Ukraine


Unesco schickt 125 Helme und Schutzwesten für Journalisten in die Ukraine
Unesco schickt 125 Helme und Schutzwesten für Journalisten in die Ukraine

Die Unesco will Journalisten in der Ukraine mit kugelsicheren Westen und Helmen ausstatten. "Jeden Tag riskieren Journalisten und Mitarbeiter von Medien ihr Leben, um die einheimische Bevölkerung und die ganze Welt über den Krieg zu informieren", betonte Unesco-Chefin Audrey Azoulay am Donnerstag in einer Erklärung. Im Ukraine-Krieg sind bislang mindestens fünf Journalisten getötet worden - drei aus der Ukraine, ein französisch-irischer Kameramann und ein US-Bürger.

Textgröße ändern:

Eine erste Lieferung mit 125 Helmen und kugelsicheren Westen, auf denen "Presse" zu lesen ist, soll in der kommenden Woche mit Hilfe der Organisation Reporter ohne Grenzen im west-ukrainischen Lwiw ausgegeben werden. Die Unesco will außerdem ihre Handbücher für Berichterstattung aus Kriegsgebieten ins Ukrainische übersetzen und Online-Schulungen anbieten.

Tausende von Journalisten seien derzeit in der Ukraine im Einsatz, unter ihnen viele ohne die nötige Ausrüstung oder Vorbereitung, betonte die Organisation. Davon seien insbesondere ukrainische Journalisten betroffen, die plötzlich zu Kriegsreportern im eigenen Land wurden.

Es sollen auch Schulungen zum Umgang mit den psychologischen Traumata in Folge dieser Kriegseinsätze angeboten werden. Die Unesco finanziert auch eine Hotline mit, die vom ukrainischen Journalistenverband eingerichtet wurde, um Journalisten in Gefahr beiseite zu stehen oder bei einer Evakuierung zu helfen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Nachbau von Zelle im türkischen Silivri-Gefängnis in Berlin aufgestellt

Ein Bett, ein Tisch, eine kleine Küchenzeile und eine Hocktoilette auf knapp zehn Quadratmetern umgeben von vier gläsernen Wänden: Vor dem Roten Rathaus in Berlin ist am Mittwoch im Beisein von Politikern ein Nachbau einer Zelle des Istanbuler Hochsicherheitsgefängnisses Silivri aufgestellt worden - als Zeichen der Solidarität mit dem seit März in Silivri inhaftierten Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu.

Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren

Der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete iranische Filmemacher Jafar Panahi will die Zensur in seiner Heimat weiter ignorieren. "Ich bin jetzt 65 Jahre alt, habe die Zensur nie beachtet, und werde jetzt bestimmt nicht damit anfangen", sagte er mit Blick auf sein nächstes Vorhaben, im Iran einen Film zum Thema Krieg zu drehen. Seit seiner Auszeichnung in Cannes habe er keine Schwierigkeiten mit den iranischen Behörden gehabt, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück

2017 hatte Daniel Day-Lewis seinen Rückzug aus dem Filmgeschäft angekündigt - nun kehrt der dreifache Oscar-Preisträger auf die Leinwand zurück. Am Montag wurde in New York der Film "Anemone" vorgestellt, bei dem sein Sohn, mit dem er zusammen das Drehbuch schrieb, Regie führte.

Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation

Stefan Trummer veröffentlicht Debütroman "Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation" Erschien am 1. ...

Textgröße ändern: