The National Times - Taylor Swift und Shakira räumen bei MTV Video Music Awards ab

Taylor Swift und Shakira räumen bei MTV Video Music Awards ab


Taylor Swift und Shakira räumen bei MTV Video Music Awards ab
Taylor Swift und Shakira räumen bei MTV Video Music Awards ab / Foto: © AFP

US-Megastar Taylor Swift und die kolumbianische Pop-Sängerin Shakira haben bei den MTV Video Music Awards die begehrtesten Preise abgeräumt. Swift gewann allein vier Preise, darunter mit ihrem Hit "Anti-Hero" die wichtigste Trophäe des Abends für das Video des Jahres. Pop-Star Shakira nahm den prestigeträchtigen Video Vanguard Award für ihr Lebenswerk entgegen. Rapper Ice Spice, mit dem Swift zusammengearbeitet hatte, gewann den Preis als bester neuer Künstler.

Textgröße ändern:

Swift ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte und hat mehr Nummer-eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht. Ihre bereits ausverkaufte "Eras"-Tournee wird sie im Sommer 2024 auch nach Deutschland führen.

"Das ist unglaublich", sagte Swift, die zudem auch die Preise für den besten Song, die beste Popmusik und die beste Regie erhielt. Es bedeute ihr "sehr viel", dass die Auszeichnung auf der Abstimmung von Fans basiere, sagte Swift sichtlich gerührt bei der Entgegennahme des Preises im Prudential Centre in Newark im US-Bundesstaat New Jersey.

Der eigentliche Star der Show war aber Shakira. In einem schillernden Glitzer-Outfit legte die 46-jährige Kolumbianerin einen ihrer berühmten Hüftschwung-Auftritte hin und ließ sich vom Publikum buchstäblich auf Händen tragen. Bei ihren Fans bedankte sich die Pop-Sängerin mit den Worten: "Danke, dass ihr seit meinem 18. Lebensjahr einen so großen Anteil an meiner Karriere habt."

G.Waters--TNT

Empfohlen

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Textgröße ändern: