The National Times - Mysteriöse Anzeige in britischer Zeitung heizt Gerüchte um neues Stones-Album an

Mysteriöse Anzeige in britischer Zeitung heizt Gerüchte um neues Stones-Album an


Mysteriöse Anzeige in britischer Zeitung heizt Gerüchte um neues Stones-Album an
Mysteriöse Anzeige in britischer Zeitung heizt Gerüchte um neues Stones-Album an / Foto: © AFP

Eine mysteriöse Anzeige in der britischen Lokalzeitung "Hackney Gazette" hat unter Fans der Rolling Stones Gerüchte um ein neues Album der Altrocker angeheizt. Der Anzeigentext für das im September neu eröffnende Glasreparaturunternehmen Hackney Diamonds enthält deutliche Anspielungen auf Stones-Hits wie "Gimme Shelter" und "Satisfaction". Als Gründungsjahr der Firma ist das Jahr 1962 angegeben - was auch das Gründungsjahr der legendären Rockband ist.

Textgröße ändern:

Ein weiteres Indiz: Der i-Punkt im Wort "Diamonds" greift das bekannte Stones-Logo mit der herausgestreckten Zunge auf. Außerdem verweist die Anzeige auf die Internetseite "hackneydiamonds.com", hinter der sich das Plattenlabel Universal Music verbirgt und auf der sich die Nutzer in einen E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen können.

Der Chefredakteur der "Hackney Gazette", Simon Murfitt, wusste eigenen Angaben zufolge nichts von der Anzeige der Glasreparaturfirma, bis sich vor einigen Tagen Leser meldeten und nach einem Exemplar der entsprechenden Ausgabe fragten. "Es ist sehr aufregend, dass eine so große Band ihr neues Album in unserer Zeitung ankündigt - vor allem auf eine so kryptische Weise", sagte er.

Das mögliche Album, dessen Veröffentlichung offiziell noch nicht bestätigt wurde, wäre das 24. Studioalbum der Rolling Stones und das erste seit dem Tod von Schlagzeuger Charlie Watts im Jahr 2021. Angesichts der mysteriösen Ankündigung gehen Fans davon aus, dass der Titel der neuen Platte "Hackney Diamonds" sein könnte.

Im vergangenen Jahr waren die Rolling Stones anlässlich ihres 60-jährigen Bandbestehens durch Europa getourt und hatten 14 Konzerte unter anderem in München, London, Amsterdam und Paris gespielt.

lt/gt

S.Ross--TNT

Empfohlen

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Textgröße ändern: