The National Times - Versace und Michael Kors bekommen neuen Besitzer

Versace und Michael Kors bekommen neuen Besitzer


Versace und Michael Kors bekommen neuen Besitzer
Versace und Michael Kors bekommen neuen Besitzer / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Der US-Luxusgüterkonzern Tapestry kauft für 8,5 Milliarden Dollar (7,8 Milliarden Euro) den Konkurrenten Capri Holdings mit den Marken Versace, Michael Kors und Jimmy Choo. Der Mutterkonzern der für ihre Handtaschen und Schuhe bekannten Luxusmarken Coach, Kate Spade und Stuart Weitzman gab am Donnerstag eine endgültige Vereinbarung mit Capri Holdings über eine Übernahme bekannt. Tapestry zahlt demnach 57 Dollar je Aktie.

Textgröße ändern:

"Wir sind hoch erfreut, den Kauf von Capri Holdings zu verkünden - und damit sechs ikonische Marken und außergewöhnliche weltweite Teams zusammenzubringen", erklärte Tapestry-Chefin Joanne Crevoiserat. "Das Zusammenbringen von Coach, Kate Spade und Stuart Weitzman mit Versace, Jimmy Choo und Michael Kors schafft ein neues mächtiges weltweites Luxus-Unternehmen und eine einmalige Chance für Mehrwert für unsere Kunden, Mitarbeiter, Gemeinschaften und Aktionäre in aller Welt."

Tapestry will mit dem Geschäft nach eigenen Angaben die Verkäufe vorantreiben, indem Kundendaten zusammengeführt und die weltweite Reichweite erhöht werden. Außerdem sollen binnen drei Jahren Einsparungen von jährlich 200 Millionen Dollar erzielt werden.

Neil Saunders vom Beratungsunternehmen GlobalData erklärte, Tapestry könne mit der Übernahme von Capri Holdings von einer ähnlichen Strategie wie europäische Luxusriesen wie LVMH profitieren, indem eine Reihe von Marken, die unterschiedliche Kundensegmente bedienen, unter einem Dach zusammengeführt werden. Allerdings sei der Preis für Capri Holdings "saftig", außerdem habe die Marke Michael Kors große Probleme.

Zwar habe Tapestry bereits die Marken Coach und Kate Spade nach einer Übernahme erfolgreich umgekrempelt, sagte Saunders. Bei Michael Kors, dessen Markenimage unter anderem durch starke Preisnachlässe in Billig-Kaufhäusern gelitten hat, werde dies aber deutlich schwieriger.

S.Ross--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: