The National Times - Cardi B muss keine Strafverfolgung wegen Mikrofon-Wurfs fürchten

Cardi B muss keine Strafverfolgung wegen Mikrofon-Wurfs fürchten


Cardi B muss keine Strafverfolgung wegen Mikrofon-Wurfs fürchten
Cardi B muss keine Strafverfolgung wegen Mikrofon-Wurfs fürchten / Foto: © AFP

Die US-Rapperin Cardi B muss nach einem Mikrofon-Wurf auf einen Fan keine Strafverfolgung fürchten. Die Polizei von Las Vegas teilte am Donnerstag (Ortszeit) mit, sie habe die Ermittlungen wegen Körperverletzung mangels Beweisen eingestellt. Am Montag hatte eine Frau nach Angaben der Polizei in Las Vegas eine Anzeige wegen Körperverletzung gestellt. Die Beschreibung des Vorfalls passte auf das Cardi-B-Konzert.

Textgröße ändern:

Auf einem weit verbreiteten Video im Internet ist zu sehen, wie die Sängerin während ihres Auftritts mit einem Getränk aus dem großen Plastikbecher eines Fans nass gespritzt wird und dann nach kurzem Zögern ihr Mikrofon in Richtung der Angreiferin im Publikum schmeißt. Videos aus anderen Winkeln zeigen jedoch nicht eindeutig, ob das Mikrofon tatsächlich die Frau traf.

Derweil stiegen die Gebote bei einer Ebay-Auktion, bei der angeblich das von Cardi B geworfene Mikro versteigert wird, bis Donnerstagabend auf umgerechnet gut 91.000 Euro. Laut einem der Entertainment-Website "TMZ" arbeitet der Verkäufer des Mikrofons als Tontechnik-Händler für Clubs in Las Vegas und hatte angekündigt, die Erlöse spenden zu wollen.

In den vergangenen Wochen und Monaten waren auch schon andere Musikerinnen und Musiker bei Auftritten aus dem Publikum heraus attackiert worden. Sängerin Bebe Rexha wurde bei einem Konzert in New York von einem Handy getroffen. Bei einem Konzert von Popstar Pink London warf ein Fan Medienberichten zufolge eine Tüte mit der Asche seiner verstorbenen Mutter auf die Bühne.

Im Onlinedienst X, der früher Twitter hieß, lobten viele Nutzer die Reaktion von Cardi B. Einige schrieben, es sei an der Zeit, dass Musiker auf Angriffe auf der Bühne reagierten.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: