The National Times - Schriftsteller Martin Walser im Alter von 96 Jahren gestorben

Schriftsteller Martin Walser im Alter von 96 Jahren gestorben


Schriftsteller Martin Walser im Alter von 96 Jahren gestorben
Schriftsteller Martin Walser im Alter von 96 Jahren gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der Schriftsteller Martin Walser ist tot. Er sei im Alter von 96 Jahren gestorben, teilte der Rowohlt Verlag am Freitag mit. "Sein vielgestaltiges und sprachmächtiges Werk, sein Auftreten als öffentlicher Intellektueller werden lange über seinen Tod hinaus wirken", erklärte der Verlag. "Wir werden Martin Walser schmerzlich vermissen und sind in Gedanken bei seiner Familie." Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigten Walser als Autoren, der die deutsche Literatur über Jahrzehnte geprägt habe.

Textgröße ändern:

"Seine Bücher haben Generationen gelesen, seine Freude am Argument hat uns viele lebhafte Debatten beschert", schrieb Scholz im Onlinedienst Twitter, der in "X" umbenannt wurde. "Mein Beileid gilt seiner Familie."

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kondolierte seiner Witwe Käthe Walser. "Sein mit vielen Preisen ausgezeichnetes Werk ist ein beeindruckender Spiegel Deutschlands und bleibt Teil seines literarischen Erbes", erklärte Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts.

Sein Werk umspanne mehr als sechs Jahrzehnte, er habe die deutsche Literatur in dieser Zeit entscheidend geprägt. "Schreiben bedeutete für Martin Walser immer auch Verpflichtung zum schonungslosen Engagement", erklärte der Bundespräsident. Als "streitbarer und eigenwilliger politischer Geist" habe Walser weder Auseinandersetzungen noch Kritik gescheut und immer wieder mit politischen Essays in gesellschaftliche Debatten eingegriffen.

Walser galt als einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Er veröffentlichte mehr als 50 Bücher. Walser wurde am 24. März 1927 als Sohn eines Bahnhofgastwirts in Wasserburg am Bodensee geboren.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: