The National Times - Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben

Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben


Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben
Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben / Foto: © AFP/Archiv

Die britisch-französische Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Wie aus Insiderkreisen verlautete, wurde Birkin am Sonntag leblos in ihrem Zuhause in Paris gefunden. Die Stilikone wurde unter anderem durch das Lied "Je t'aime ... moi non plus" bekannt, das sie 1976 mit ihrem damaligen Lebensgefährten Serge Gainsbourg aufnahm. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekannt.

Textgröße ändern:

In den vergangenen Jahren hatte Birkin immer wieder gesundheitliche Probleme und musste mehrere Konzerte absagen. In ihrer 2018 erschienenen Biographie berichtete sie offen von ihrem Kampf gegen Leukämie. Im September 2021 musste sie wegen eines leichten Hirnschlags ihre Teilnahme am Filmfestival in Deauville streichen.

Mitte der siebziger Jahren hatten Birkin und ihr damaliger Lebenspartner Gainsbourg mit dem provokant-erotischen "Je t'aime ... moi non plus" für Furore gesorgt. Manche Radiosender setzten den Titel eine Zeitlang auf den Index, unter ihnen auch die britische BBC.

Birkin und Gainsbourg hatten sich 1969 bei Dreharbeiten kennengelernt. Es war der Start einer 13-jährigen, stürmischen Beziehung - persönlich wie musikalisch. Bei einer ihrer heftigen Streitigkeiten warf Birkin ihrem Partner eine Torte ins Gesicht und stürzte sich dann in die Seine.

Mit ihren Schlaghosen, Minikleidern und dem verwuschelten Pony wurde Birkin zum It-Girl der 70er Jahre. Das Luxusmodehaus Hermès benannte 1984 ein Taschenmodell nach der Stilikone.

Auch nach ihrer Trennung im Jahr 1980 komponierte Gainsbourg weiter Songs für Birkin, auch als sie längst mit dem Regisseur Jacques Doillon liiert war. Als Birkin 1987 ihr erstes Solokonzert in Pariser Konzertsaal Bataclan gab, war ihr früherer Lebensgefährte im Publikum.

Neben der Musik war die Schauspielerei die zweite große Leidenschaft Birkins, die in etwa 70 Filmen mitwirkte. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Jean-Luc Godard, James Ivory und Agnès Varda.

Birkin hatte in ihrem Leben einige Schicksalsschläge zu verkraften. Ihre älteste Tochter Kate starb 2013 im Alter von 46 Jahren bei einem Sturz aus dem Fenster unter ungeklärten Umständen. Die Trauer verarbeitete Birkin auch musikalisch.

"Ich bin einmal in Lyon in eine Apotheke gegangen, habe dort ein Maniküreset gekauft und plötzlich den ganzen Weg zum Hotel geweint, weil meine Tochter Kate sich gern die Fingernägel machte", sagte Birkin Anfang des Jahres dem Magazin "Stern". Damals habe sie diese Trauer niedergeschrieben, und so seien die entsprechenden Songs entstanden. Diese Musik sei "bewusst harsch", sagte Birkin. Sie hinterlässt ihre zwei Töchter Charlotte Gainsbourg und Lou Doillon.

F.Harris--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: