The National Times - Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben

Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben


Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben
Jane Birkin im Alter von 76 Jahren verstorben / Foto: © AFP/Archiv

Die britisch-französische Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Wie aus Insiderkreisen verlautete, wurde Birkin am Sonntag leblos in ihrem Zuhause in Paris gefunden. Die Stilikone wurde unter anderem durch das Lied "Je t'aime ... moi non plus" bekannt, das sie 1976 mit ihrem damaligen Lebensgefährten Serge Gainsbourg aufnahm. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekannt.

Textgröße ändern:

In den vergangenen Jahren hatte Birkin immer wieder gesundheitliche Probleme und musste mehrere Konzerte absagen. In ihrer 2018 erschienenen Biographie berichtete sie offen von ihrem Kampf gegen Leukämie. Im September 2021 musste sie wegen eines leichten Hirnschlags ihre Teilnahme am Filmfestival in Deauville streichen.

Mitte der siebziger Jahren hatten Birkin und ihr damaliger Lebenspartner Gainsbourg mit dem provokant-erotischen "Je t'aime ... moi non plus" für Furore gesorgt. Manche Radiosender setzten den Titel eine Zeitlang auf den Index, unter ihnen auch die britische BBC.

Birkin und Gainsbourg hatten sich 1969 bei Dreharbeiten kennengelernt. Es war der Start einer 13-jährigen, stürmischen Beziehung - persönlich wie musikalisch. Bei einer ihrer heftigen Streitigkeiten warf Birkin ihrem Partner eine Torte ins Gesicht und stürzte sich dann in die Seine.

Mit ihren Schlaghosen, Minikleidern und dem verwuschelten Pony wurde Birkin zum It-Girl der 70er Jahre. Das Luxusmodehaus Hermès benannte 1984 ein Taschenmodell nach der Stilikone.

Auch nach ihrer Trennung im Jahr 1980 komponierte Gainsbourg weiter Songs für Birkin, auch als sie längst mit dem Regisseur Jacques Doillon liiert war. Als Birkin 1987 ihr erstes Solokonzert in Pariser Konzertsaal Bataclan gab, war ihr früherer Lebensgefährte im Publikum.

Neben der Musik war die Schauspielerei die zweite große Leidenschaft Birkins, die in etwa 70 Filmen mitwirkte. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Jean-Luc Godard, James Ivory und Agnès Varda.

Birkin hatte in ihrem Leben einige Schicksalsschläge zu verkraften. Ihre älteste Tochter Kate starb 2013 im Alter von 46 Jahren bei einem Sturz aus dem Fenster unter ungeklärten Umständen. Die Trauer verarbeitete Birkin auch musikalisch.

"Ich bin einmal in Lyon in eine Apotheke gegangen, habe dort ein Maniküreset gekauft und plötzlich den ganzen Weg zum Hotel geweint, weil meine Tochter Kate sich gern die Fingernägel machte", sagte Birkin Anfang des Jahres dem Magazin "Stern". Damals habe sie diese Trauer niedergeschrieben, und so seien die entsprechenden Songs entstanden. Diese Musik sei "bewusst harsch", sagte Birkin. Sie hinterlässt ihre zwei Töchter Charlotte Gainsbourg und Lou Doillon.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Textgröße ändern: