The National Times - Bierpreis auf Oktoberfest steigt um rund sechs Prozent auf bis zu 14,90 Euro

Bierpreis auf Oktoberfest steigt um rund sechs Prozent auf bis zu 14,90 Euro


Bierpreis auf Oktoberfest steigt um rund sechs Prozent auf bis zu 14,90 Euro
Bierpreis auf Oktoberfest steigt um rund sechs Prozent auf bis zu 14,90 Euro / Foto: © AFP/Archiv

Die Bierpreise auf dem Münchner Oktoberfest steigen in diesem Jahr um rund sechs Prozent auf rund 13 bis 15 Euro pro Maß. In den verschiedenen Festzelten wird der Liter zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro kosten, wie die bayerische Landeshauptstadt am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Das Oktoberfest fand im vergangenen Jahr nach pandemiebedingter Pause erstmals wieder statt. Damals lag die Preisspanne zwischen 12,60 Euro und 13,80 Euro pro Maß Bier. Der Preisanstieg nach der Zwangspause lag im Vergleich zu 2019 bei durchschnittlich 15,77 Prozent.

Die Stadt München legt die Preise nicht fest, setzt sie aber in Relation zu den Preisen in den großen Münchner Wirtshäuser: Dort liegt die Preisspanne mit zwischen 7,10 Euro und 12,20 Euro je Maß Bier deutlich niedriger.

Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen auf dem im September beginnenden größten Volksfest der Welt. So wird ein Liter Tafelwasser im Schnitt 10,04 Euro kosten und damit 37 Cent mehr als 2022, die Preise für Limonade steigen von 10,35 Euro auf 11,17 Euro.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Textgröße ändern: