The National Times - Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis

Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis


Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis / Foto: © AFP/Archiv

Der Regisseur und Schauspieler Michael Bully Herbig erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird ihm den Preis am 16. Juni im Münchner Prinzregententheater überreichen, wie der Bayerische Rundfunk am Dienstag in München mitteilte.

Textgröße ändern:

Der in München geborene Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent sei "so erfolgreich wie kaum ein anderer deutscher Filmschaffender", hieß es zur Begründung. Söder würdigte Herbig als "ideensprühendes Multitalent". Mit seinen bisherigen neun Regiearbeiten habe er mehr als 33 Millionen Menschen in die Kinos gelockt.

Nach seinen Anfängen als Radiomoderator wurde Herbig vor allem durch die Fernsehshow "Bullyparade" sowie die Filme "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise – Periode 1" bekannt. Als Regisseur widmet er sich mit Projekten wie "Ballon" und "Tausend Zeilen" auch ernsten und zeitgeschichtlichen Stoffen.

Der seit 1979 vergebene Bayerische Filmpreis gehört in der deutschen Filmbranche zu den wichtigsten Auszeichnungen. Ehrungen können unter anderem in den Kategorien Regie, darstellerische Leistung, Drehbuch, Kamera oder Filmmusik vergeben werden.

Zusätzlich kann der bayerische Ministerpräsident einen Ehrenpreis verleihen. Frühere Preisträger sind zum Beispiel die Regisseure Roland Emmerich und Wim Wenders sowie die Schauspieler Hannelore Elsner und Bruno Ganz.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Textgröße ändern: