The National Times - Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft

Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft


Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft / Foto: © AFP/Archiv

Rudi Völler und David Bowie haben ihn bekannt gemacht, und auch in Frankreich hat der Vokuhila-Schnitt bis heute seine Anhänger. In der südfranzösischen Stadt Toulouse gibt es am Samstag eine landesweite Meisterschaft für Träger der markanten Herrenfrisur, die sich durch geschorene Seiten und schulterlanges Nackenhaar auszeichnet. Der Gewinner werde an der ebenfalls in Frankreich organisierten Europameisterschaft teilnehmen, berichtete das Nachrichtenportal "20minutes" am Freitag.

Textgröße ändern:

Bei den sonst eher als stilsicher bekannten Franzosen ist der Schnitt demnach wieder stark gefragt. "Viele Sportler lassen sich die Haare so schneiden, vor allem Rugby- und Fußballspieler. Aber auch junge Leute, die es zum Spaß machen, und viele andere, die einfach dem Trend folgen", sagte der Frisör Jean-Pascal Collin "20minutes". Für ihn sei es wichtig, dass die Haare am Oberkopf nach oben stünden und hinten mindestens den Nacken bedeckten.

In Frankreich heißt die Frisur "mulet", was Maultier bedeutet, aber auf den Song "Mullet Head" der Gruppe Beastie Boys zurückgeht - der sich ebenfalls auf den seltsamen Haarschnitt bezieht. Die Europameisterschaft soll am 9. und 10. September zum zweiten Mal in Chéniers im französischen Zentralmassiv stattfinden. Dort werden etwa 1000 Teilnehmer erwartet.

Übrigens ist der Vokuhila nicht nur Herren vorbehalten: Die eher betuliche französische Frauenzeitschrift "Femme Actuelle" veröffentlichte gerade erst einen Ratgeber "Mulet - Wie trage ich ihn am besten?". Die Antwort: Greifen Sie nicht selber zur Schere, sondern überlassen Sie diese delikate Aufgabe einem Frisör. Frauen mit sehr feinen Haaren sollten auf diesen "rebellischen" Schnitt der 80er Jahre eher verzichten, rät die Zeitschrift.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: