The National Times - "Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben

"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben


"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben
"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben / Foto: © ANP/AFP/Archiv

Die mit Welthits wie "Private Dancer" und "Simply the Best" zur Legende gewordene Rocksängerin Tina Turner ist tot. Die Musik-Ikone starb "nach langer Krankheit" im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus in Küsnacht in der Schweiz, wie ihr Agent Bernard Doherty am Mittwoch mitteilte. Der Tod der als "Queen of Rock & Roll" gefeierte Sängerin, die im Verlauf ihrer Karriere mehr als 180 Millionen Alben verkaufte und acht Grammys gewann, löste bestürzte Reaktionen aus.

Textgröße ändern:

Das Weiße Haus bezeichnete den Tod der in den USA geborenen Sängerin mit Schweizer Staatsbürgerschaft als "riesigen Verlust". "Tina Turner war eine Ikone, eine Musik-Ikone", sagte die Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, Karine Jean-Pierre.

Sängerin Gloria Gaynor würdigte Turner auf der Onlineplattform Instagram als "Legende, die den Weg für so viele Frauen, schwarze und weiße, in der Rock-Musik geebnet hat". Ronnie Wood von den Rolling Stones bezeichnete die für ihre Löwenmähne und kurzen Röcke bekannte Sängerin als "Queen of Rock and Soul und liebe Freundin".

Die Sängerin Ciara schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter: "Der Himmel hat einen Engel gewonnen. Ruhe im Paradies, Tina Turner." Der Schauspieler Forest Whitaker würdigte nicht nur Turners Stimme und Tanzauftritte, sondern auch ihr "Durchhaltevermögen". Die Sängerin habe bewiesen, dass auf "unsere dunkelsten Tage Großartiges" folgen könne.

Die am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville im US-Bundesstaat Tennessee geborene Sängerin hatte zunächst zusammen mit ihrem Ehemann Ike Turner in den 1960er und 1970er Jahren großen musikalischen Erfolg. 1976 verließ Turner ihren gewalttätigen Ehemann und startete nach einer langen Durststrecke eine erfolgreiche Solokarriere mit Hits wie "Private Dancer", "Simply the Best", "What's Love Got to Do With It?", "We Don't Need Another Hero" und dem James-Bond-Song "Goldeneye".

Turner wurde 1991 gemeinsam mit ihrem früheren Ehemann in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. 2021 wurde sie ein weiteres Mal aufgenommen, dieses Mal als Solokünstlerin. Die in zweiter Ehe mit dem deutschen Musikmanager Erwin Bach verheiratete Sängerin trat bis ins hohe Alter auf, hatte in den vergangenen Jahren aber immer mehr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Sie starb nun in ihrem Haus im nahe Zürich gelegenen Küsnacht. Genauere Angaben zur Todesursache machte ihr Agent Doherty am Mittwoch nicht.

Turners Tod wurde auch auf den offiziellen Seiten der Musikerin auf Onlineplattformen bestätigt. "Mit großer Trauer geben wir das Ableben von Tina Turner bekannt", hieß es auf ihrem Instagram-Konto. "Mit ihrer Musik und ihrer grenzenlosen Leidenschaft für Musik hat sie Millionen von Fans in aller Welt verzaubert und die Stars von morgen inspiriert."

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: