The National Times - "Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben

"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben


"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben
"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben / Foto: © ANP/AFP/Archiv

Die mit Welthits wie "Private Dancer" und "Simply the Best" zur Legende gewordene Rocksängerin Tina Turner ist tot. Die Musik-Ikone starb "nach langer Krankheit" im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus in Küsnacht in der Schweiz, wie ihr Agent Bernard Doherty am Mittwoch mitteilte. Der Tod der als "Queen of Rock & Roll" gefeierte Sängerin, die im Verlauf ihrer Karriere mehr als 180 Millionen Alben verkaufte und acht Grammys gewann, löste bestürzte Reaktionen aus.

Textgröße ändern:

Das Weiße Haus bezeichnete den Tod der in den USA geborenen Sängerin mit Schweizer Staatsbürgerschaft als "riesigen Verlust". "Tina Turner war eine Ikone, eine Musik-Ikone", sagte die Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, Karine Jean-Pierre.

Sängerin Gloria Gaynor würdigte Turner auf der Onlineplattform Instagram als "Legende, die den Weg für so viele Frauen, schwarze und weiße, in der Rock-Musik geebnet hat". Ronnie Wood von den Rolling Stones bezeichnete die für ihre Löwenmähne und kurzen Röcke bekannte Sängerin als "Queen of Rock and Soul und liebe Freundin".

Die Sängerin Ciara schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter: "Der Himmel hat einen Engel gewonnen. Ruhe im Paradies, Tina Turner." Der Schauspieler Forest Whitaker würdigte nicht nur Turners Stimme und Tanzauftritte, sondern auch ihr "Durchhaltevermögen". Die Sängerin habe bewiesen, dass auf "unsere dunkelsten Tage Großartiges" folgen könne.

Die am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville im US-Bundesstaat Tennessee geborene Sängerin hatte zunächst zusammen mit ihrem Ehemann Ike Turner in den 1960er und 1970er Jahren großen musikalischen Erfolg. 1976 verließ Turner ihren gewalttätigen Ehemann und startete nach einer langen Durststrecke eine erfolgreiche Solokarriere mit Hits wie "Private Dancer", "Simply the Best", "What's Love Got to Do With It?", "We Don't Need Another Hero" und dem James-Bond-Song "Goldeneye".

Turner wurde 1991 gemeinsam mit ihrem früheren Ehemann in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. 2021 wurde sie ein weiteres Mal aufgenommen, dieses Mal als Solokünstlerin. Die in zweiter Ehe mit dem deutschen Musikmanager Erwin Bach verheiratete Sängerin trat bis ins hohe Alter auf, hatte in den vergangenen Jahren aber immer mehr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Sie starb nun in ihrem Haus im nahe Zürich gelegenen Küsnacht. Genauere Angaben zur Todesursache machte ihr Agent Doherty am Mittwoch nicht.

Turners Tod wurde auch auf den offiziellen Seiten der Musikerin auf Onlineplattformen bestätigt. "Mit großer Trauer geben wir das Ableben von Tina Turner bekannt", hieß es auf ihrem Instagram-Konto. "Mit ihrer Musik und ihrer grenzenlosen Leidenschaft für Musik hat sie Millionen von Fans in aller Welt verzaubert und die Stars von morgen inspiriert."

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Textgröße ändern: