The National Times - Luxemburg nimmt kommendes Jahr erstmals seit 1993 wieder am ESC teil

Luxemburg nimmt kommendes Jahr erstmals seit 1993 wieder am ESC teil


Luxemburg nimmt kommendes Jahr erstmals seit 1993  wieder am ESC teil
Luxemburg nimmt kommendes Jahr erstmals seit 1993 wieder am ESC teil / Foto: © AFP

Nach drei Jahrzehnten Abstinenz hat das Großherzogtum Luxemburg für kommendes Jahr seine Rückkehr zum Eurovision Song Contest (ESC) angekündigt. Die Regierung von Premierminister Xavier Bettel erklärte am Freitag nach einem entsprechenden Beschluss, Luxemburgs Rückkehr "zum wichtigsten jemals organisierten Musikwettbewerb" sei "eine exzellente Gelegenheit, den europäischen und internationalen Geist des Großherzogtums im Medien- und Musikbereich zu bekräftigen". Zuletzt hatte das kleine EU-Land 1993 an dem Song-Wettbewerb teilgenommen.

Textgröße ändern:

Die luxemburgische Regierung verspricht sich von der Entscheidung nach eigenen Angaben nicht nur eine positive Wirkung auf das kulturelle Leben und die Kreativbranche des Landes, sondern auch einen Schub für den Tourismus im Land und eine Stärkung des "Markenimages" von Luxemburg. Daher habe die Regierung nicht nur beschlossen, Luxemburgs ESC-Teilnahme offiziell zu unterstützen, sondern auch die "notwendige finanzielle Unterstützung für die Teilnahme einer Luxemburger Delegation an dem Wettbewerb" abgesegnet.

Luxemburg gehörte in den ersten Jahrzehnten des Musikwettbewerbs, der anfangs noch Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne hieß, zu den Erfolgsnationen. Das kleine Land gewann den Wettbewerb fünf Mal, zuletzt im Jahr 1983.

Der Wettbewerb findet in diesem Jahr zum 67. Mal statt. Von insgesamt 37 Ländern aus Europa und anderen Weltregionen qualifizierten sich 20 in den beiden Halbfinals für das Finale am Samstagabend im britischen Liverpool. Außerdem nehmen die fünf großen Geldgeber des Wettbewerbs Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sowie die Ukraine als Siegerland des Vorjahres teil.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Textgröße ändern: