The National Times - US-Regisseur Damien Chazelle diesjähriger Jurypräsident beim Filmfestival in Venedig

US-Regisseur Damien Chazelle diesjähriger Jurypräsident beim Filmfestival in Venedig


US-Regisseur Damien Chazelle diesjähriger Jurypräsident beim Filmfestival in Venedig
US-Regisseur Damien Chazelle diesjähriger Jurypräsident beim Filmfestival in Venedig / Foto: © AFP

US-Regisseur und Drehbuchautor Damien Chazelle, bekannt für Filme wie "La La Land", wird beim Filmfestival in Venedig im August der Jury vorsitzen. Das teilte das Organisationsteam am Freitag mit. "Zehn Tage lang verwandelt sich diese Kunststadt von Tintoretto, Tizian und Veronese jedes Jahr in eine Stadt des Kinos, und ich fühle mich geehrt und freue mich, dieses Jahr als Vorsitzender der Jury eingeladen worden zu sein", erklärte Chazelle.

Textgröße ändern:

Chazelle ist mit seinen 38 Jahren bereits Stammgast in Venedig und auf anderen Festivals der Branche. Sein jüngster Film "Babylon" über den Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm wurde im vergangenen Jahr für drei Oscars nominiert.

Chazelles Musical-Film "La La Land" mit Emma Stone und Ryan Gosling über Karriereträume in Hollywood lief 2016 als Eröffnungsfilm des Festivals in Venedig und gewann sechs Oscars. Einen davon nahm Damien Chazelle selbst mit nach Hause - als jüngster jemals ausgezeichneter bester Regisseur.

Die französische Filmemacherin Alice Diop wird beim diesjährigen Festival in Venedig als Jurypräsidentin das beste Erstlingswerk auszeichnen. "Es ist eine große Ehre", erklärte die 44-Jährige. Sie sie freue sich auf "ein Festival, das mich willkommen geheißen und mir letztes Jahr so viel gegeben hat". Ihr Debüt-Spielfilm "Saint Omer" über eine Gerichtsverhandlung zu einem Kindsmord wurde im vergangenen Jahr mit dem Großen Preis der Jury in Venedig ausgezeichnet und war auch Frankreichs Kandidat für den Oscar-Wettbewerb.

Den Vorsitz der Jury für die Parallelsektion Orizzonti ("Horizonte") übernimmt der 39-jährige Italiener Jonas Carpignano, Regisseur von Filmen wie "Mediterranea" und "A Ciambra". Im vergangenen Jahr zeichnete die Jury dieses Wettbewerbs Laura Poitras Dokumentarfilm "All The Beauty And The Bloodshed" aus, der den Kampf der US-Künstlerin Nan Goldin gegen ihre Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Opiaten nach einer Operation begleitete.

Die 80. Ausgabe des prestigeträchtigen Filmfestivals findet vom 30. August bis 9. September auf der strandgesäumten Insel Lido di Venezia statt.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: