The National Times - Klubs und Diskotheken in Berlin und Hamburg dürfen in einigen Tagen wieder öffnen

Klubs und Diskotheken in Berlin und Hamburg dürfen in einigen Tagen wieder öffnen


Klubs und Diskotheken in Berlin und Hamburg dürfen in einigen Tagen wieder öffnen
Klubs und Diskotheken in Berlin und Hamburg dürfen in einigen Tagen wieder öffnen

In den Klubs und Diskotheken von Berlin und Hamburg kann voraussichtlich ab Freitag erstmals wieder getanzt werden. Am Dienstag beschlossen die Senate der Hauptstadt und der Hansestadt formal die Umsetzung der jüngst zwischen Bund und Ländern vereinbarten Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen. Ab 4. März dürfen Klubs und Diskotheken demnach nach dem sogenannten 2G-Plus-Modell wieder öffnen. Die geänderten Verordnungen müssen allerdings noch verkündet werden.

Textgröße ändern:

Bei 2G-Plus müssen alle Gäste vollständig geimpft sein und zusätzlich einen aktuellen negativen Testnachweis vorlegen. In Berlin gilt dies laut Senatsbeschluss auch für Menschen mit Auffrischungsimpfung, die bei 2G-Plus-Modellen in anderen Zusammenhängen unter Umständen von der Pflicht zur Vorlage eines negativen Testnachweises befreit sind. In Hamburg hebt der Senat mit der Neufassung seiner Coronaverordnung auch coronabedingte Alkoholkonsumbeschränkungen etwa in Hotspots auf.

Bund und Länder hatten sich bei ihrer jüngsten Gipfelrunde auf das stufenweise Auslaufen aller tiefgreifenden Coronaschutzmaßnahmen bis zum 20. März geeinigt. Ab dem 4. März greift ein weiterer Zwischenschritt. Zu diesem gehört auch, dass in Gastronomie, Hotels oder Fitnessstudios bundesweit von 2G auf 3G umgestellt wird. Auch Ungeimpfte erhalten demnach bei Vorlage eines Tests wieder Zutritt.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Pariser Louvre-Direktorin verspricht nach Diebstahl mehr Videokameras im Museum

Knapp drei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Museumsdirektorin die sofortige Umsetzung eines seit längerem vorliegenden Sicherheitsplans angekündigt. "Wir arbeiten seit 2022 an einem Sicherheitsplan, und der wird von heute an umgesetzt", sagte Laurence des Cars am Freitag dem Sender France Info. Es war das erste Mal, dass die Museumsdirektorin sich seit dem Diebstahl Fragen von Journalisten stellte.

Bericht: Pariser Louvre-Museum hat nicht genug in Sicherheit investiert

Knapp drei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat der französische Rechnungshof die Sicherheitsvorkehrungen des Museums scharf kritisiert. Das Museum habe in den vergangenen Jahren eher auf öffentlichkeitswirksame Aktionen gesetzt, als in die Sicherheit zu investieren, heißt es in dem am Donnerstag in Paris vorgestellten Bericht.

Frankreichs Rechnungshof kritisiert Sicherheitsvorkehrungen im Louvre scharf

Knapp drei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat der französische Rechnungshof die Sicherheitsvorkehrungen des Museums scharf kritisiert. Das Museum habe in den vergangenen Jahren eher auf öffentlichkeitswirksame Aktionen gesetzt, als in die Sicherheit zu investieren, heißt es in dem am Donnerstag in Paris vorgestellten Bericht.

Berichte: Meghan Markle wagt Rückkehr auf die Leinwand

Die US-Schauspielerin und Ehefrau von Prinz Harry, Meghan Markle, wagt Medienberichten zufolge nach jahrelanger Pause eine Rückkehr auf die Leinwand. Markle nahm an Dreharbeiten für die Komödie "Close Personal Friends" teil, wie US-Medien am Mittwoch berichteten. Der Zeitschrift "Variety" zufolge dreht sich der Film "um ein 'normales' Paar, das während eines Ausflugs nach Santa Barbara ein prominentes Paar trifft".

Textgröße ändern: