The National Times - Oscar-Gewinnerin Michelle Yeoh will Frauen weltweit ermutigen

Oscar-Gewinnerin Michelle Yeoh will Frauen weltweit ermutigen


Oscar-Gewinnerin Michelle Yeoh will Frauen weltweit ermutigen
Oscar-Gewinnerin Michelle Yeoh will Frauen weltweit ermutigen / Foto: © AFP

Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt in ihrem Heimatland seit ihrem Oscar-Gewinn hat die aus Malaysia stammende Schauspielerin Michelle Yeoh Frauen zu mehr Selbstbewusstsein ermutigt. Frauen sollten sich "nicht in eine Schublade" stecken lassen, sagte sie am Dienstag in Kuala Lumpur. "Ich glaube nicht, dass wir nur, weil wir Frauen sind, das schwächere Geschlecht sind."

Textgröße ändern:

Die Arbeit mit "interessanten, diversen und avantgardistischen Regisseuren" habe es ihr ermöglicht, "für das zu kämpfen, an das ich wirklich glaube: die Repräsentation, die Vielfalt und vor allem die Emanzipation der Frauen", sagte die Schauspielerin. "Wir sollten niemals irgendjemand erlauben, uns in eine Schublade zu stecken."

Die 60-Jährige war im März für ihre Rolle in "Everything Everywhere All at Once" als beste Hauptdarstellerin mit dem berühmtesten Filmpreis der Welt ausgezeichnet worden - als erste Asiatin überhaupt. Der Oscar-Gewinn "bedeutet so viel für so viele von uns", sagte Yeoh. Sie habe "die Schreie vor Glück und Freude überall auf der Welt" am Abend der Verleihung bis nach Los Angeles gehört.

In "Everything Everywhere All at Once" wird Yeoh als Chefin eines Waschsalons in den USA in ein Multiversum aus Parallelwelten katapultiert. Ihren Durchbruch in Hollywood hatte sie 1997 als erstes asiatischstämmiges Bondgirl in "Der Morgen stirbt nie" neben Pierce Brosnan.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: