The National Times - Lionel Richie und Katy Perry treten bei Krönungskonzert für Charles III. auf

Lionel Richie und Katy Perry treten bei Krönungskonzert für Charles III. auf


Lionel Richie und Katy Perry treten bei Krönungskonzert für Charles III. auf
Lionel Richie und Katy Perry treten bei Krönungskonzert für Charles III. auf / Foto: © POOL/AFP

Take That, Lionel Richie, Katy Perry und Andrea Bocelli - das sind nur vier große Namen aus der Musikbranche, auf die sich Fans für das Krönungskonzert zu Ehren von Charles III. freuen können. Sie alle werden bei dem live übertragenen Konzert auf dem Grundstück von Schloss Windsor im Westen Londons auftreten, wie der britische Sender BBC am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Das Konzert findet am 7. Mai statt, also einen Tag nach Charles' Krönung. BBC-Programmgestalterin Charlotte Moore nannte das Programm "Weltklasse". Die Krönung sei ein Ereignis, das nur einmal in einer Generation stattfinde.

Berichten zufolge haben allerdings eine Reihe großer Stars ihre Teilnahme an dem Krönungskonzert abgesagt: Darunter die Sängerin Adele, Popstar Elton John, Harry Styles und die Pop-Gruppe Spice Girls. Demnach wurden die Absagen mit Terminüberschneidungen oder Tour-Verpflichtungen begründet.

Die Zeitung "Mail on Sunday" berichtete, die australische Sängerin Kylie Minogue habe wegen der wachsenden antimonarchischen Stimmung in ihrem Heimatland abgesagt.

Etwa 20.000 Menschen werden zu dem Konzert erwartet, das zeitgleich im Internet und im Radio ausgestrahlt wird. Die BBC kündigte an, das restliche Programm zu gegebener Zeit zu veröffentlichen.

Lionel Richie, der mit 73 Jahren nur ein Jahr jünger als der britische König ist, sprach im Zusammenhang mit dem Konzert von einer "Ehre und einem Freudenfest".

Die britische Königin Elizabeth II. war am 8. September 2022 nach 70 Jahren auf dem Thron im Alter von 96 Jahren gestorben. Daraufhin trat ihr ältester Sohn Charles ihre Nachfolge an. Seine feierliche Krönung findet am 6. Mai in der Westminster Abbey in London statt. Unter den rund 2000 Gästen wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Vertreter Deutschlands sein.

S.Collins--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: