The National Times - Taiwanischer Soldat trägt Winnie-Puuh-Aufnäher - Seitenhieb gegen China

Taiwanischer Soldat trägt Winnie-Puuh-Aufnäher - Seitenhieb gegen China


Taiwanischer Soldat trägt Winnie-Puuh-Aufnäher - Seitenhieb gegen China
Taiwanischer Soldat trägt Winnie-Puuh-Aufnäher - Seitenhieb gegen China / Foto: © AFP

Angesichts der Spannungen zwischen Taiwan und China ist ein Aufnäher, auf dem Winnie Puuh von einem taiwanischen schwarzen Bären einen kräftigen Fausthieb kassiert, in dem Inselstaat ein Internethit geworden. Das Motiv ist ein Seitenhieb gegen China, denn die etwas tollpatschige Zeichentrickfigur Winnie Puuh wird wegen ihrer angeblichen Ähnlichkeit mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping häufig genutzt, um sich über ihn lustig zu machen.

Textgröße ändern:

Zu sehen war der Aufnäher auf einem Foto, welches das taiwanische Verteidigungsministerium am Samstag veröffentlichte. Darauf trägt ein Pilot der Luftwaffe das Motiv an seiner Uniform. Facebook war schnell geflutet von Anfragen nach dem Puuh-Aufnäher, der für 200 taiwanische Dollar (sechs Euro) gehandelt wurde. Mittlerweile sind die Aufnäher ausverkauft.

China hatte als Reaktion auf den Besuch der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen in den USA ein dreitägiges Militärmanöver vor Taiwan abgehalten und dabei seine militärische Macht demonstriert. Die Regierung in Taipeh veröffentlichte Fotos und Videos, die ebenfalls Beweise für die Schlagkraft des taiwanischen Militärs sein sollten.

Seit der politischen Spaltung zwischen Festlandchina und Taiwan im Jahr 1949 betrachtet Peking die Insel als abtrünniges Gebiet, das es notfalls mit militärischer Gewalt wieder mit dem Festland vereinigen will.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen

Bei einer Gala in Berlin wird am Freitag (19.00 Uhr) der Deutsche Filmpreis verliehen. Die Auszeichnung mit dem Namen Lola gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Sie wird von einer Fachjury in diversen Kategorien verliehen, darunter für den besten Film und die besten Haupt- und Nebendarsteller. Die Verleihung wird live vom ZDF im Internet und über Apps gestreamt.

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Textgröße ändern: