The National Times - Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto

Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto


Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto / Foto: © AFP

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto teilnehmen. Wie das Bundespräsidialamt am Freitag mitteilte, wird Steinmeier am 18. April auf Einladung von Staatspräsident Andrzej Duda nach Polen reisen.

Textgröße ändern:

Die Gedenkfeier ist am 19. April geplant. Daran werde auch Israels Präsident Isaac Herzog teilnehmen. Steinmeier sei eingeladen, als erster deutscher Staatsgast vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos die Gedenkrede zu halten. Zudem sei am Nachmittag ein Gottesdienst geplant sowie am Abend ein Konzert mit israelischen und polnischen Musikerinnen und Musikern.

Bei der Niederschlagung des Aufstandes der im Warschauer Ghetto zusammengepferchten Jüdinnen und Juden ab dem 19. April 1943 waren zehntausende Menschen von den Nationalsozialisten und ihren Hilfstruppen getötet worden, die Überlebenden wurden meist in Vernichtungslager gebracht. Nur wenigen Menschen gelang die Flucht. Am 16. Mai 1943 meldeten die eingesetzten SS-Verbände die Niederschlagung des Aufstands.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: