The National Times - Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"

Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"


Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch" / Foto: © AFP/Archiv

Der Sänger Herbert Grönemeyer hat die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als "fast autokratisch" kritisiert. Er sei zweimal von Merkel ins Kanzleramt eingeladen worden, aber er habe immer Abstand gehalten und abgelehnt, sagte der 66-Jährige der Illustrierten "Stern" laut Mitteilung vom Mittwoch. "In ihrer fehlenden Offenheit für Kritik wirkte sie auch fast autokratisch - Frau Merkel mochte Widerworte anscheinend nicht gern."

Textgröße ändern:

Grönemeyer sagte, er habe die Altkanzlerin in Bezug auf Russlands Präsidenten Wladimir Putin bis heute nicht verstanden. Es sei ihm ein Rätsel, warum Merkel, die doch sonst wie kaum eine andere die Männer in der in der Politik durchschaut habe, sich in Putin so getäuscht habe.

Auch an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übte Grönemeyer in dem "Stern"-Gespräch Kritik. "Ich finde die Kommunikation von Herrn Scholz insgesamt dramatisch schlecht", sagte er.

Anders als einige andere Künstler befürwortet Grönemeyer Waffenlieferungen an die Ukraine. "Wer angegriffen wird, der muss sich verteidigen dürfen", betonte er.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Deutscher Filmpreis wird bei Gala in Berlin verliehen

Bei einer Gala in Berlin wird am Freitag (19.00 Uhr) der Deutsche Filmpreis verliehen. Die Auszeichnung mit dem Namen Lola gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Sie wird von einer Fachjury in diversen Kategorien verliehen, darunter für den besten Film und die besten Haupt- und Nebendarsteller. Die Verleihung wird live vom ZDF im Internet und über Apps gestreamt.

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Textgröße ändern: