The National Times - Musk will Algorithmen für Twitter-Empfehlungen offenlegen

Musk will Algorithmen für Twitter-Empfehlungen offenlegen


Musk will Algorithmen für Twitter-Empfehlungen offenlegen
Musk will Algorithmen für Twitter-Empfehlungen offenlegen / Foto: © AFP/Archiv

Twitter-Chef Elon Musk will schon bald die lange geheimgehaltenen Algorithmen hinter Tweet-Empfehlungen offenlegen. Ende März solle der Code, der für die Empfehlung von Beiträgen für einzelne Nutzer verwendet wird, zur "Open Source" werden, teilte der US-Milliardär am Freitag (Ortszeit) auf seinem eigenen Twitter-Konto mit.

Textgröße ändern:

"Die Leute werden viele dumme Dinge entdecken", erklärte Musk. Die Transparenz werde zunächst "unglaublich peinlich" sein, aber sollte rasch zu besseren Empfehlungen führen.

Der derzeitige Algorithmus sei zu kompliziert und werde selbst innerhalb des Unternehmens nicht vollständig verstanden, erklärte Musk weiter und versicherte: "Wir entwickeln einen vereinfachten Ansatz, um überzeugendere Tweets zu liefern". Der Prozess sei allerdings "noch nicht abgeschlossen".

Musk hatte die Plattform im Oktober für 44 Milliarden Dollar (heute rund 41 Milliarden Euro) übernommen. Der Chef des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrtunternehmens SpaceX feuerte umgehend das Spitzenmanagement des Kurzbotschaftendienstes und eine Woche später rund die Hälfte der damals 7500 Angestellten. Um Kosten zu sparen, setzte er die Entlassungen fort, davon betroffen waren auch viele Techniker.

Seitdem leidet Twitter immer wieder unter technischen Pannen. Weil auch die Moderation von Inhalten zurückgefahren wurde, schalten zahlreiche Unternehmen inzwischen keine Werbung mehr bei Twitter, was der Plattform empfindliche Umsatzeinbußen bescherte. Musk versucht, Abonnements als neue Einnahmequelle zu fördern - bisher aber mit enttäuschenden Ergebnissen.

R.Evans--TNT

Empfohlen

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Textgröße ändern: