The National Times - "Süße Last" - Jurypräsidentin Kristen Stewart freut sich auf Berlinale

"Süße Last" - Jurypräsidentin Kristen Stewart freut sich auf Berlinale


"Süße Last" - Jurypräsidentin Kristen Stewart freut sich auf Berlinale
"Süße Last" - Jurypräsidentin Kristen Stewart freut sich auf Berlinale / Foto: © AFP

Die Jurypräsidentin der 73. Berlinale, Kristen Stewart, freut sich sehr auf das rund einwöchige Filmfestival. "Es ist eine süße Last, in einer Jury mit so vielen talentierten Kolleginnen und Kollegen zu sitzen", sagte die 32-Jährige am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Sie sehe gerne Filme, auch viele Filme. Bei der Berlinale müsse man aber zusätzlich offen sein für Überraschungen, sagte Stewart. Das sei "sehr aufregend".

Textgröße ändern:

Das internationale Filmfestival wird am Abend bei einer Gala von Stewart, Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) sowie dem Leitungsduo Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian eröffnet. Die Berlinale steht in diesem Jahr inhaltlich auch im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll deshalb bei der Festivaleröffnung per Video zugeschaltet werden. Als Eröffnungsfilm wird im Anschluss die Weltpremiere "She came to Me" der US-amerikanischen Regisseurin Rebecca Miller gezeigt.

Bis zum 26. Februar werden insgesamt 283 Beiträge aus 67 Ländern gezeigt. Im Wettbewerb um die begehrten Goldenen und Silbernen Bären konkurrieren 18 Werke miteinander, 15 davon feiern zudem Weltpremiere. Vergeben werden die Preise am Samstag kommender Woche, dem vorletzten Tag der Berlinale. Ein Preisträger steht jedoch vorab schon fest - der US-Regisseur Steven Spielberg. Er bekommt am Dienstag den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk.

A.M.James--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: