The National Times - Straßenkarneval in rheinischen Hochburgen mit zehntausenden Feiernden begonnen

Straßenkarneval in rheinischen Hochburgen mit zehntausenden Feiernden begonnen


Straßenkarneval in rheinischen Hochburgen mit zehntausenden Feiernden begonnen
Straßenkarneval in rheinischen Hochburgen mit zehntausenden Feiernden begonnen / Foto: © AFP

Mit Alaaf und Helau haben am Donnerstag zehntausende Menschen in Köln, Düsseldorf und Mainz den Beginn des rheinischen Straßenkarnevals gefeiert. Pünktlich um 11:11 Uhr wurde in den drei großen Hochburgen des närrischen Treibens die heiße Phase des Karnevals eingeläutet. Die Polizei war überall mit einem Großaufgebot im Einsatz. Es gab zunächst allerdings keine Berichte über Zwischenfälle.

Textgröße ändern:

In Köln, wo der Karneval dieses Jahr sein 200. Jubiläum feiert, waren zentrale Plätze und Straßen in der Innenstadt bei bewölktem Wetter mit Feiernden gut gefüllt. Starken Andrang gab es laut Kölner Polizei in dem für den Straßenkarneval besonders bekannten Zülpicher Viertel. Dort wurden bereits am Vormittag erste Zugänge gesperrt.

In Düsseldorf und andernorts kam es zur Weiberfastnacht derweil zum traditionellen Sturm der "Möhnen" auf die Ratshäuser. Auch in Mainz versammelten sich zahlreiche Feiernde bei leicht nebeligem Wetter. Auf dem Schillerplatz der Landeshauptstadt feierten laut Polizei mehrere tausend Menschen den Start in die Hochphase des Karnevals.

Der Straßenkarneval begann erstmals seit zwei Jahren wieder ohne Corona-Einschränkungen. Die Höhepunkte des närrischen Treibens am Rhein sind die Rosenmontagszüge, zu denen alleine in Köln, Mainz und Düsseldorf wieder hunderttausende Besucher erwartet werden. Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Dann müssen Karnevalisten bis zum 11. November warten, wenn die nächste Session beginnt.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: