The National Times - Drama "As Bestas" räumt neun Goyas ab

Drama "As Bestas" räumt neun Goyas ab


Drama "As Bestas" räumt neun Goyas ab
Drama "As Bestas" räumt neun Goyas ab / Foto: © AFP

Das Drama "As Bestas" ist der große Gewinner der Goyas: Der Film von Rodrigo Sorogoyen räumte am Samstag in Sevilla gleich neun der spanischen Filmpreise ab. Sorogoyens Arbeit wurde als bester Film ausgezeichnet, erhielt aber auch Preise unter anderem in den Kategorien Regie und Drehbuch. Der Goya für den besten Schauspieler ging an den Hauptdarsteller des Films, den Franzosen Denis Ménochet. Als beste Schauspielerin wurde Laia Costa für ihre Rolle in dem Film "Cinco Lobitos" ausgezeichnet.

Textgröße ändern:

Bei der 37. Verleihung der Goyas wurde auch der am Freitag im Alter von 91 Jahren verstorbene preisgekrönte spanische Regisseur Carlos Saura posthum mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Angehörige von Saura nahmen den ihm verliehenen Ehren-Goya entgegen. Saura zählte seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten Filmemachern Spaniens, zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Bluthochzeit" und der Ballettfilm "Carmen".

N.Roberts--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: