The National Times - Wegen Kindesmissbrauchs verurteilter früherer Sänger Gary Glitter wieder frei

Wegen Kindesmissbrauchs verurteilter früherer Sänger Gary Glitter wieder frei


Wegen Kindesmissbrauchs verurteilter früherer Sänger Gary Glitter wieder frei
Wegen Kindesmissbrauchs verurteilter früherer Sänger Gary Glitter wieder frei / Foto: © Metropoliton Police Service/AFP/Archiv

Der wegen mehrfachen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilte britische Ex-Glamrockstar Gary Glitter ist nach acht Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Der 78-Jährige habe am Freitag nach Verbüßen der Hälfte seiner Strafe das Gefängnis in Portland verlassen, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA. In England ist es üblich, dass die Strafe nach der Hälfte zur Bewährung ausgesetzt wird.

Textgröße ändern:

Glitter, der mit bürgerlichem Namen Paul Gadd heißt, war 2015 wegen sexuellen Missbrauchs von drei minderjährigen Mädchen zwischen 1975 und 1980 zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Demnach soll er unter anderem versucht haben, ein gerade mal zehnjähriges Mädchen zu vergewaltigen. Die Anklage warf ihm vor, seinen Erfolg als Musiker für sexuelle Angriffe auf seine jungen Fans missbraucht zu haben.

Die Taten kamen erst zwei Jahrzehnte später ans Licht, als Glitter sich in einem anderen Verfahren wegen des Besitzes von 4000 kinderpornographischen Bildern schuldig bekannte. Nach viermonatiger Haft wanderte er nach Kambodscha aus, das ihn 2002 wegen Missbrauchsvorwürfen auswies. 2006 wurde er im Nachbarland Vietnam wegen sexuellen Missbrauchs von zwei Mädchen zu drei Jahren Haft verurteilt.

Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien im Jahr 2008 wurde er dort lebenslang in das Register von Sexualstraftätern aufgenommen. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Missbrauchsskandal um den ehemaligen BBC-Moderator Jimmy Savile wurde er erneut festgenommen und schließlich verurteilt. Seine jetzige Entlassung aus dem Gefängnis unterliegt strengen Auflagen.

Der in Pailettenkostümen auftretende Sänger hatte seine größten Erfolge in den 70er Jahren mit Singles wie "I'm the Leader of the Gang (I Am)", "I Love You Love Me Love" and "Come On Come In Get On". Für viele galt er als der Inbegriff des Glamrock.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: