The National Times - Berlinale-Programm umfasst 283 Filme aus 67 Ländern

Berlinale-Programm umfasst 283 Filme aus 67 Ländern


Berlinale-Programm umfasst 283 Filme aus 67 Ländern
Berlinale-Programm umfasst 283 Filme aus 67 Ländern / Foto: © AFP

Das Leitungsteam der Berlinale hat das Programm des diesjährigen internationalen Filmfestivals vorgestellt. Insgesamt werden von 16. bis zum 26. Februar 283 Filme aus 67 Ländern zu sehen sein, wie Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian am Montag in der Hauptstadt mitteilten. Im Vorjahr waren es 256 Produktionen gewesen.

Textgröße ändern:

Nach pandemiebedingt nur zur Hälfte besetzen Kinos im vergangenen Jahr findet die 73. Berlinale wieder mit vollen Sälen statt. "Wir freuen uns, dass das Publikum in Präsenz und voller Kapazität kommen kann", sagte Rissenbeek dazu.

Im Wettbewerb der Berlinale werden in diesem Jahr 18 Beiträge um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren. Dabei sind Produktionen aus 19 Ländern vertreten. 15 Filme werden als Weltpremiere gezeigt, bei sechs führten Frauen Regie. Laut Chatrian decken die Beiträge in diesem Jahr die "ganze Bandbreite filmischer Formen" ab. So sind unter anderem Komödien, Historienfilme und Dokumentationen dabei.

Zu den Wettbewerbsfilmen gehören zum Beispiel das Drama "Manodrome" des südafrikanischen Regisseurs John Trengove, Margarethe von Trottas Beitrag "Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste" über die österreichische Lyrikerin und der Animationsfilm "Suzume" des japanischen Regisseurs Makoto Shinkai.

Die Sektion Encounters umfasst in diesem Jahr 16 Filme, die allesamt Weltpremieren sind, darunter vier Debütfilme. "Die politische Dimension tritt dabei in diesem Jahr etwas stärker hervor als sonst", erklärte Chatrian.

Zum Berlinale-Special-Programm gehören 17 Produktionen. Unter den Beiträgen aus elf Ländern sind vier dokumentarische Formen, zwölf Spielfilme und eine Trickfilmrevue. Ein besonderes Highlight ist dabei die Dokumentation "Superpower" über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der Film von Sean Penn und Aaron Kaufman wird in Berlin als Weltpremiere gezeigt.

Mit der Situation in der Ukraine beschäftigen sich jedoch nicht nur Filme - auch der Berlinale-Anstecker hat in diesem Jahr die ukrainischen Nationalfarben. "An die Ukraine werden wir täglich denken", sagte dazu Rissenbeek.

Unter den zahlreichen Filmschaffenden, die in die Hauptstadt kommen, wird in diesem Jahr auch der US-Regisseur Steven Spielberg sein. Der mehrfache Oscar-Preisträger bekommt den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk verliehen.

Im vergangenen Jahr fand die Berlinale pandemiebedingt mit einem verschärften Hygienekonzept statt: Dazu gehörten 2G-Plus-Bedingungen, eine Maskenpflicht und nur zur Hälfte besetzte Kinos. Auch Partys und Empfänge mit Ausnahme der feierlichen Eröffnung im Berlinale-Palast fielen aus.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: