The National Times - Mindestens zehn Verletzte bei Dreh von Musikvideo in US-Bundesstaat Florida

Mindestens zehn Verletzte bei Dreh von Musikvideo in US-Bundesstaat Florida


Mindestens zehn Verletzte bei Dreh von Musikvideo in US-Bundesstaat Florida
Mindestens zehn Verletzte bei Dreh von Musikvideo in US-Bundesstaat Florida / Foto: © AFP

Bei einer Schießerei während des Drehs eines Musikvideos sind im US-Bundesstaat Florida mindestens zehn Menschen verletzt worden. Nach Angaben der örtlichen Polizei ereignete sich der Schusswechsel am Donnerstagabend um kurz vor 20.00 Uhr (Ortszeit) in Miami Gardens, rund 30 Kilometer nördlich der Großstadt Miami, beim Dreh eines Videos mit dem US-marokkanischen Rapper French Montana. Mehrere Menschen wurden der Polizei zufolge angeschossen und in örtliche Krankenhäuser gebracht.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Zeitung "Miami Herald" war dem Vorfall eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen vor einem Restaurant vorausgegangen. Der bei dem Videodreh anwesende Rapper Ced Mogul sagte dem Fernsehsender NBC 6, er habe "mindestens 13, 14, 15 Schüsse gehört", es habe "sehr schnell" und "wie ein Sturmgewehr" geklungen. Ced Mogul zufolge war ein Schaulustiger am Rande des Videodrehs überfallen worden, der Übergriff sei danach eskaliert.

Die Polizei machte zur Identität der Verletzten und weiteren Einzelheiten zunächst keine weiteren Angaben. Dem "Miami Herald" zufolge wurden sechs Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, vier weitere hätten sich selbst in ärztliche Behandlung begeben.

French Montana, der Protagonist des geplanten Musikvideos, heißt mit bürgerlichem Namen Karim Kharbouch. Er wurde in Marokko geboren und wanderte als Teenager mit seinen Eltern nach New York aus. Sein Debütalbum "My French" veröffentlichte er im Jahr 2013, danach wurde der heute 38-jährige Rapper dreimal für die prestigeträchtigen Grammy Awards nominiert, unter anderem für seinen Song "All The Way Up". Kharbouch hatte nach einer Schießerei im New Yorker Stadtbezirk Bronx im Jahr 2003 einen Kopfschuss überlebt.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: