The National Times - Tennislegende Boris Becker arbeitet nach Haftentlassung wieder fürs Fernsehen

Tennislegende Boris Becker arbeitet nach Haftentlassung wieder fürs Fernsehen


Tennislegende Boris Becker arbeitet nach Haftentlassung wieder fürs Fernsehen
Tennislegende Boris Becker arbeitet nach Haftentlassung wieder fürs Fernsehen / Foto: © AFP/Archiv

Tennislegende Boris Becker kehrt nach seiner Entlassung aus der Haft als Experte ins Fernsehen zurück. Für Eurosport werde der 55-Jährige die Australian Open begleiten, teilte Warner Bros. Discovery Deutschland am Dienstag in München mit. Becker soll an der Seite von Moderator Matthias Stach durch die Sendung "Matchball Becker" führen und bei wichtigen Spiele als Co-Kommentator im Einsatz sein.

Textgröße ändern:

Die Australian Open, das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres, beginnen am 16. Januar. Becker arbeitete schon vor seinem Gefängnisaufenthalt für Eurosport. Im April 2022 wurde er in London wegen Insolvenzvergehen zu 30 Monaten Haft verurteilt, von denen 15 Monate zur Bewährung ausgesetzt waren. Er kam aber schon im Dezember nach weniger als acht Monaten Haft frei.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Textgröße ändern: