The National Times - Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren

Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren


Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren
Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren / Foto: © AFP/Archiv

Der französische Schriftsteller Dominique Lapierre ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren an Altersschwäche, wie seine Frau am Sonntag der französischen Zeitung "Var-Matin" sagte. Bekannt wurde Lapierre unter anderem für seine Werke "Hochzeitsreise um die Erde", "Brennt Paris?" und "Stadt der Freude".

Textgröße ändern:

Lapierre wurde am 30. Juli 1931 in Chatelaillon im Westen Frankreichs geboren. Zusammen mit dem US-Bestsellerautor Larry Collins verfasste Lapierre mehrere Werke, von denen rund 50 Millionen Exemplare verkauft wurden. Dazu gehörte auch "Brennt Paris?", das sich auf den Befehl Adolf Hitlers vom August 1944 bezieht, die deutsche Wehrmacht dürfe die französische Hauptstadt bei einem Abzug vor den Alliierten nur als Trümmerfeld hinterlassen. Der deutsche General Dietrich von Choltitz weigerte sich, diesen Befehl auszuführen. Das Buch diente als Vorlage für den gleichnamigen Film.

Von Lapierre stammte auch das Werk "Stadt der Freude". Lapierre, der eine Leidenschaft für Indien hatte, spendete einen Großteil seiner Einnahmen des Werks an humanitäre Projekte in dem südasiatischen Land.

Lapierre lebte lange in Ramatuelle in der südfranzösischen Provence. Ein Tennisplatz trennte sein Haus von dem seines 2005 verstorbenen Kollegen Collins.

C.Bell--TNT

Empfohlen

US-Kultregisseur Quentin Tarantino diskutiert in Cannes über Western

Der US-Regisseur Quentin Tarantino, ein regelmäßiger Gast in Cannes, wird auch in diesem Jahr bei dem Filmfestival in Südfrankreich erwartet. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wird Tarantino, der 1994 mit seinem Kultfilm "Pulp Fiction" die Goldene Palme gewonnen hatte, im Mai in der Reihe Cannes Classics zwei Western des Filmemachers George Sherman zeigen und an einer Diskussionsrunde über die Filme teilnehmen.

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Textgröße ändern: