The National Times - Letzte Muttersprachlerin der Yaghan-Ureinwohner in Chile gestorben

Letzte Muttersprachlerin der Yaghan-Ureinwohner in Chile gestorben


Letzte Muttersprachlerin der Yaghan-Ureinwohner in Chile gestorben
Letzte Muttersprachlerin der Yaghan-Ureinwohner in Chile gestorben

Chile trauert um die letzte Muttersprachlerin der Yaghan-Ureinwohner: Cristina Calderón, die als "lebender menschlicher Schatz" galt, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Dies teilte ihre Tochter Lidia González Calderón am Mittwoch (Ortszeit) auf Twitter mit. "Das ist eine traurige Nachricht für die Yaghan. Alles, was ich bei meiner Arbeit tue, wird in Deinem Namen geschehen", schrieb González Calderón, die stellvertretende Vizepräsidentin der verfassunggebenden Versammlung in Chile ist.

Textgröße ändern:

Cristina Calderón lebte auf dem Feuerland-Archipel in der Nähe von Kap Hoorn. Nach dem Tod ihrer Schwester Úrsula hatte die chilenische Regierung sie 2009 zum "lebenden menschlichen Schatz" für den Erhalt der Kultur der Ureinwohner erklärt.

Das melodische Yaghan ist keine Schriftsprache. "Ich bin die letzte, die Yaghan spricht. Andere können es verstehen, aber niemand spricht oder beherrscht es so wie ich", hatte sie 2017 in ihrem Heimatort Villa Ukika gesagt.

Einst pflegten die Yaghan in ihren Kanus auf die Jagd nach Walen und Seehunden zu gehen. Heute besteht ihre Haupteinnahmequelle im Tourismus, im Kunsthandwerk und in der Saisonarbeit.

Cristina Calderón beschäftigte sich bis ins hohe Alter mit dem Flechten von Körben und anderen Handarbeiten. Zudem bemühte sie sich, ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur der Yaghan weiterzugeben.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Französische Justiz entscheidet über mögliche Sperrung von Shein

Ein französisches Gericht entscheidet am Mittwoch über eine mögliche Sperrung des Onlinehändlers Shein. Die französische Regierung hatte eine vorläufige Blockade der Online-Plattform verlangt, nachdem Ende Oktober ein Angebot kinderpornographischer Sexpuppen bekannt geworden war. Shein erklärte anschließend, alle illegalen Produkte aus seinem Angebot entfernen zu wollen.

Neuer Sarg für Otto den Großen: Entscheidung in Wettbewerb gefallen

Im Wettbewerb um die Gestaltung eines neuen Sargs für Otto den Großen im Magdeburger Dom ist eine Entscheidung gefallen. Eine Jury der Kunststiftung Sachsen-Anhalt wählte den Entwurf "Torsion und Konsolidierung" der Künstlerin Silke Trekel aus, wie die Stiftung am Dienstag mitteilte. Der Wettbewerb wurde veranstaltet, weil bei Untersuchungen festgestellt worden war, dass der historische Innensarg Ottos des Großen weitgehend zerstört war.

Nach Kronjuwelen-Diebstahl im Louvre: Vier weitere Verdächtige festgenommen

Gut fünf Wochen nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei vier weitere Verdächtige festgenommen. Es handele sich um zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren und zwei Frauen im Alter von 31 und 40 Jahren, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Die Ermittler äußerten sich zunächst nicht dazu, ob unter den Festgenommen auch der bislang noch gesuchte vierte Einbrecher ist.

Französische Justiz ermittelt gegen Ebay wegen illegalen Waffenverkaufs

Wegen des illegalen Verkaufs von Waffen wie Schlagringen und Macheten ermittelt die französische Justiz gegen den Online-Marktplatz Ebay. Damit erhöhe sich die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Onlinehändler auf fünf, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag in Paris mitteilte. Auslöser war ein Skandal um den asiatischen Onlinehänder Shein gewesen, der kinderpornographische Sexpuppen und Waffen der Kategorie A im Angebot hatte.

Textgröße ändern: