The National Times - Apotheken starten ab sofort mit Grippeschutzimpfungen

Apotheken starten ab sofort mit Grippeschutzimpfungen


Apotheken starten ab sofort mit Grippeschutzimpfungen
Apotheken starten ab sofort mit Grippeschutzimpfungen / Foto: © AFP/Archiv

In Deutschland sind Grippeschutzimpfungen ab sofort auch in Apotheken möglich. Darauf wies die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) am Mittwoch in Berlin hin und verknüpfte dies zugleich mit einem Appell für die Immunisierung. "Die beste Zeit zum Impfen gegen Grippe ist jetzt", erklärte der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Thomas Dittrich. Es gebe keinen besseren Grippeschutz.

Textgröße ändern:

Durch Gesetzesänderungen ist es neben Ärztinnen und Ärzten inzwischen auch Apothekerinnen und Apothekern erlaubt, bestimmte Impfungen anzubieten. Die Möglichkeit wurde im Rahmen der Coronimpfkampagnen geschaffen, gilt aber auch für Impfungen gegen die saisonale Influenza. Pilotprojekte in diesem Bereich liefen nach Angaben der Abda in einigen Bundesländern zudem bereits seit 2020.

Der Bundesvereinigung zufolge wurden inzwischen sämtliche vertragliche Vereinbarungen mit den Krankenkassen abgeschlossen und fachgesellschaftliche Leitlinien vorgelegt. Damit könnten Apotheken "ab sofort" auch Grippeimpfungen anbieten. Ob sie dies tun, entscheiden die Inhaberinnen und Inhaber allerdings selbst. Kundinnen und Kunden können nach Abda-Angaben über das Internetportal www.mein-apothekenmanager.de nach Apotheken suchen, die eine Impfung anbieten.

Laut einer Verbandsumfrage im Sommer will etwa ein Drittel der Inhaberinnen und Inhaber bundesweit auch Grippeschutzimpfungen anbieten. Die Immunisierung wird von der Ständigen Impfkommission für über 60-Jährige, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie chronisch Kranke empfohlen. Gleiches gilt für Schwangere und Menschen, die beruflich viel Kontakt zu anderen Menschen haben. Gesetzlich Versicherte aus diesen Gruppen erhalten die Schutzimpfung kostenlos.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen

Zum Weltalzeimertag haben Experten auf die Bedeutung der Prävention aufmerksam gemacht. Es sei "wichtig, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Demenzprävention in der Bevölkerung zu schaffen - und zwar nicht erst im höheren Alter", erklärte der Vorsitzende der Deutschen Alzheimergesellschaft, Swen Staack, am Freitag in Berlin. Die meisten Risikofaktoren seien bereits im mittleren Erwachsenenalter relevant.

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Textgröße ändern: