The National Times - Bundeskanzler Scholz positiv auf Corona getestet

Bundeskanzler Scholz positiv auf Corona getestet


Bundeskanzler Scholz positiv auf Corona getestet
Bundeskanzler Scholz positiv auf Corona getestet / Foto: © AFP

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Scholz habe "leichte Symptome" und habe sich in seiner Wohnung im Kanzleramt in Isolation begeben, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag mit. Der Kanzler werde weiter interne Termine per Video oder über Telefonkonferenzen wahrnehmen. Dies gelte auch für das geplante Spitzentreffen mit den Regierungschefs- und -chefinnen der Länder am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Scholz hätte am Montagvormittag eigentlich gemeinsam mit der SPD-Spitze im Willy-Brandt-Haus anlässlich der bevorstehenden Einführung der Mindestlohnerhöhung zusammenkommen sollen. Generalsekretär Kevin Kühnert sagte, der Kanzler habe digital an der Präsidiumssitzung teilgenommen. Niemand habe "physischen Kontakt" zu ihm gehabt.

CSU-Chef Markus Söder wünschte Scholz umgehend gute Besserung. "Rasche Genesung und einen milden Verlauf!", schrieb er im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Der Bundeskanzler war erst in der Nacht zum Montag von einer zweitägigen Reise auf die Arabische Halbinsel nach Berlin zurückgekehrt. Er besuchte dort Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Katar. Bei der Reise ging es vor allem um Energielieferungen.

Aus dem Kabinett hatte am Morgen auch Innenministerin Nancy Faeser (SPD) mitgeteilt, dass sie sich mit Corona infiziert habe. "Jetzt hat mich Corona auch erwischt, zum ersten Mal", schrieb sie auf Twitter. "Das Virus bleibt tückisch. Passt alle in diesem Herbst gut auf Euch auf!"

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen

Zum Weltalzeimertag haben Experten auf die Bedeutung der Prävention aufmerksam gemacht. Es sei "wichtig, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Demenzprävention in der Bevölkerung zu schaffen - und zwar nicht erst im höheren Alter", erklärte der Vorsitzende der Deutschen Alzheimergesellschaft, Swen Staack, am Freitag in Berlin. Die meisten Risikofaktoren seien bereits im mittleren Erwachsenenalter relevant.

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Textgröße ändern: