The National Times - Gesundheitsministerin Warken stellt Kommission zur Stabilisierung der GKV vor

Gesundheitsministerin Warken stellt Kommission zur Stabilisierung der GKV vor


Gesundheitsministerin Warken stellt Kommission zur Stabilisierung der GKV vor
Gesundheitsministerin Warken stellt Kommission zur Stabilisierung der GKV vor / Foto: © AFP/Archiv

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stellt bei einer Pressekonferenz am Freitag (9.30 Uhr) die neue Kommission zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor. Die Ministerin hatte vor Kurzem die Einsetzung der Kommission angekündigt. Darin sollen Expertinnen und Experten "zeitnah" Vorschläge für Reformen erarbeiten, um die Kostensteigerungen im Gesundheitssektor zu begrenzen und die Beiträge zu stabilisieren.

Textgröße ändern:

Hintergrund sind Finanzlöcher in Milliardenhöhe in der GKV. Warken bezifferte diese zuletzt auf vier Milliarden Euro. Das System sei "ohne tiefgreifende Reformen nicht mehr zu finanzieren", sagte Warken. Dabei mahnte sie zur Eile - nötig seien "kurzfristige Maßnahmen und langfristig wirkende Strukturreformen".

T.Ward--TNT

Empfohlen

Ministerin Warken setzt Kommission zu Reform der Krankenkassen ein

Seit Jahren wachsen bei den gesetzlichen Krankenkassen die Ausgaben stärker als die Einnahmen - das Defizit wird immer größer. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) berief nun eine Expertenkommission, die im kommenden Jahr Vorschläge für eine grundlegende Reform der gesetzlichen Krankenversicherung vorlegen soll. Ziel sei es, "die Beiträge zu stabilisieren", sagte Warken am Freitag bei der Vorstellung der Kommission in Berlin.

Todesfälle durch Herzkrankheiten: Zahlen in Deutschland für 2023 rückläufig

Die Zahl der Todesfälle durch Herzkrankheiten ist in Deutschland rückläufig. Nach dem am Dienstag in Berlin veröffentlichten Deutschen Herzbericht starben im Jahr 2023 insgesamt 211.152 Menschen an den Folgen von Herzinfarkten oder anderen Herzleiden. 2022 waren es 216.944 Todesfälle infolge von Herzerkrankungen gewesen.

Regierung will Kompetenzen von Pflegekräften erweitern

Die Bundesregierung will die Kompetenzen von Pflegefachassistenzkräften erweitern und die Ausbildung bundesweit vereinheitlichen. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesministerien für Gesundheit und für Familie vor, der am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten wurde. Die schwarz-rote Regierung greift damit in wesentlichen Punkten einen Gesetzentwurf der Ampel-Koalition auf, der vor der Bundestagswahl nicht mehr verabschiedet worden war.

Krankenkassen planen Milliardenklage gegen Bund

Der gesetzlichen Krankenkassen planen eine Milliarden-Klage gegen den Bund wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Krankenkassenbeiträgen für Bürgergeldempfänger. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes berate in seiner Sitzung am Donnerstag in Berlin über die Einreichung einer Klage, die Entscheidung solle am Nachmittag bekannt gegeben werden, teilte der Verband mit.

Textgröße ändern: