The National Times - Hausärzte dringen auf kostenlose Medikamente für Long-Covid-Betroffene

Hausärzte dringen auf kostenlose Medikamente für Long-Covid-Betroffene


Hausärzte dringen auf kostenlose Medikamente für Long-Covid-Betroffene
Hausärzte dringen auf kostenlose Medikamente für Long-Covid-Betroffene / Foto: © AFP/Archiv

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband dringt darauf, dass Long-Covid-Patientinnen und -Patienten kostenlos Zugang zu Medikamenten erhalten. Dabei geht es besonders um Präparate, die eigentlich für andere Erkrankungen zugelassen sind, aber unter bestimmten Umständen auch gegen Long Covid helfen. Dies wird dann aber in der Regeln nicht von den Krankenkassen übernommen.

Textgröße ändern:

Es müssten "bei diesem so genannten Off-Label-Use die Patientinnen und Patienten die Kosten derzeit noch in der Regel selbst übernehmen", kritisierte der Verbandsvorsitzende Markus Beier, in der "Rheinischen Post" vom Montag. "Das muss sich schnell ändern", forderte er. Gegen Long Covid, also die Langzeitfolgen von Erkrankungen mit dem Coronavirus, gibt es demnach bislang noch kein zugelassenes Medikament.

Die neue Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hatte zuletzt angekündigt, die Long-Covid-Forschung auszubauen. Dafür wolle sie mit Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zusammenarbeiten. Beier sagte dazu, es sei "gut und richtig, wenn zukünftig noch stärker in die Forschung investiert wird". Dies sei "der zentrale Ansatz, um den Betroffenen bestmöglich zu helfen".

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Studie: 16.500 Todesfälle in diesem Sommer wegen Klimawandels in europäischen Städten

Der Temperaturanstieg infolge des Klimawandels ist einer Studie zufolge für rund 16.500 Todesfälle in europäischen Städten in diesem Sommer verantwortlich. Der vom Menschen verursachte Klimawandel sei ursächlich für fast 70 Prozent der geschätzt 24.400 Hitzetoten in 854 Städten in Europa, erklärten Wissenschaftler des Imperial College in London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine am Mittwoch.

Apotheker warnen vor Medikamentenmangel im Winter

Deutschlands Apotheker warnen vor einem neuerlichen Mangel an Medikamenten in diesem Winter. "Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet. Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln ist ein Dauerthema geworden in den Apotheken", sagte Thomas Preis, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der "Bild am Sonntag". Leidtragende seien nicht nur die Apotheken und Ärzte, "sondern in erster Linie Patientinnen und Patienten".

Textgröße ändern: