The National Times - Dänischer Regisseur Lars von Trier wird von Pflegeheim unterstützt

Dänischer Regisseur Lars von Trier wird von Pflegeheim unterstützt


Dänischer Regisseur Lars von Trier wird von Pflegeheim unterstützt
Dänischer Regisseur Lars von Trier wird von Pflegeheim unterstützt / Foto: © AFP/Archiv

Der an Parkinson erkrankte dänische Regisseur Lars von Trier wird von einem Pflegeheim unterstützt. "Lars steht derzeit in Kontakt mit einem Pflegezentrum, das ihm die Behandlung und Pflege bieten kann, die sein Gesundheitszustand erfordert", erklärte die Produzentin Louise Vesth von seiner Produktionsfirma Zentropa am Mittwoch im Onlinedienst Instagram.

Textgröße ändern:

"Es ist eine Ergänzung zu seiner eigenen Privatunterkunft", fügte sie an. Dem 68-Jährigen gehe es "den Umständen entsprechend gut".

Von Trier ist wegen seiner provokativen Filme und manchmal extremen Gewaltdarstellungen umstritten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Melancholia", "Nymphomaniac" und "The House That Jack Built". Im Jahr 2000 wurde er bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme für "Dancer in the Dark" geehrt. 2022 teilte seine Produktionsfirma mit, dass von Trier an Parkinson erkrankt sei.

Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Bewegungsstörungen wie Bewegungsverlangsamung, Zittern sowie eine instabile Körperhaltung. Die Erkrankung beginnt meist nach dem 50. Lebensjahr.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Studie: 16.500 Todesfälle in diesem Sommer wegen Klimawandels in europäischen Städten

Der Temperaturanstieg infolge des Klimawandels ist einer Studie zufolge für rund 16.500 Todesfälle in europäischen Städten in diesem Sommer verantwortlich. Der vom Menschen verursachte Klimawandel sei ursächlich für fast 70 Prozent der geschätzt 24.400 Hitzetoten in 854 Städten in Europa, erklärten Wissenschaftler des Imperial College in London und der London School of Hygiene and Tropical Medicine am Mittwoch.

Textgröße ändern: