The National Times - Blinken reist wegen Coronainfektion nicht zu G7-Außenministertreffen in Deutschland

Blinken reist wegen Coronainfektion nicht zu G7-Außenministertreffen in Deutschland


Blinken reist wegen Coronainfektion nicht zu G7-Außenministertreffen in Deutschland
Blinken reist wegen Coronainfektion nicht zu G7-Außenministertreffen in Deutschland / Foto: © AFP/Archiv

US-Außenminister Antony Blinken wird wegen einer Coronainfektion nicht zum G7-Außenministertreffen in der kommenden Woche in Deutschland reisen. Bei dem 60-Jährigen fiel am Mittwoch ein Coronatest positiv aus, wie sein Ministerium mitteilte. Der Minister sei gegen das Virus vollständig geimpft und geboostert und habe "nur leichte Symptome". Blinken habe außerdem Präsident Joe Biden in den vergangenen Tagen nicht getroffen, der Präsident gelte deswegen nicht als Kontaktperson.

Textgröße ändern:

Der Außenminister wird sich nun zu Hause isolieren und von dort aus arbeiten. Damit fallen auch für kommende Woche geplante Reisen nach Marokko und Deutschland aus. Das Auswärtige Amt organisiert vom 12. bis 14. Mai ein G7-Außenministertreffen im Schlossgut Weissenhaus in Schleswig-Holstein.

In den vergangenen Wochen hatten sich mehrere hochrangige Mitglieder der US-Regierung mit dem Coronavirus infiziert. Zuletzt traf es Anfang vergangener Woche Vizepräsidentin Kamala Harris, die inzwischen wieder negativ getestet wurde.

Blinken hatte am Samstag an der Abendgala der über das Weiße Haus berichtenden Korrespondenten in Washington teilgenommen. Der Komiker Trevor Noah, der bei dem Dinner eine Rede hielt, sprach scherzhaft von einem "Super-Spreader"-Event.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: