The National Times - Staatsbesuch: Charles III. empfängt Ende Juni Japans Kaiser Naruhito

Staatsbesuch: Charles III. empfängt Ende Juni Japans Kaiser Naruhito


Staatsbesuch: Charles III. empfängt Ende Juni Japans Kaiser Naruhito
Staatsbesuch: Charles III. empfängt Ende Juni Japans Kaiser Naruhito / Foto: © POOL/AFP

Der britische König Charles III. hat den japanischen Kaiser Naruhito zu einem Staatsbesuch nach London eingeladen. Wie der britische Königspalast am Freitag mitteilte, werden Charles und seine Frau Camilla Naruhito und Kaiserin Masako Ende Juni im Buckingham-Palast empfangen.

Textgröße ändern:

Das japanische Kaiserpaar war bereits im September 2022 nach Großbritannien gereist, damals aus Anlass der Beerdigung von Charles' Mutter Königin Elizabeth II. Sein ursprünglich für den Frühling 2020 geplanter Staatsbesuch hatte wegen der Corona-Pandemie verschoben werden müssen.

Der Buckingham-Palast gab am Freitag bekannt, dass der an Krebs erkrankte Charles ab kommender Woche wieder einige öffentliche Pflichten wahrnehmen werde. Dies sei dank der Fortschritte bei der Behandlung des 75-Jährigen möglich, hieß es aus dem Palast.

Die Krebserkrankung von Charles III. hatte der Buckingham-Palast Anfang Februar öffentlich gemacht. Der Monarch begann eine Therapie und sagte alle offiziellen Verpflichtungen ab. Er nahm jedoch weiterhin Termine im kleinen Kreis wahr.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: