The National Times - Grippewelle in Deutschland zu Ende: Bislang 973 Todesfälle gemeldet

Grippewelle in Deutschland zu Ende: Bislang 973 Todesfälle gemeldet


Grippewelle in Deutschland zu Ende: Bislang 973 Todesfälle gemeldet
Grippewelle in Deutschland zu Ende: Bislang 973 Todesfälle gemeldet / Foto: © AFP/Archiv

Die Grippewelle in Deutschland ist zu Ende. Die seit Mitte Dezember dauernde Grippewelle endete nach Definition des Robert-Koch-Instituts (RKI) nach 15 Wochen in der vorletzten Märzwoche, wie aus dem aktuellen Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) vom Mittwochabend hervorgeht.

Textgröße ändern:

Seit Anfang Oktober 2023 wurden dem RKI zufolge insgesamt fast 207.000 Influenzafälle gemeldet. In knapp 42.700 der laborbestätigen Fälle kamen die Patienten ins Krankenhaus, das war gut jeder Fünfte. Bislang wurden seit Oktober außerdem 973 Todesfälle im Zusammenhang mit Grippe übermittelt. 89 Prozent der Verstorbenen waren älter als 60 Jahre.

Insgesamt sank die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in der ersten Aprilwoche im Vergleich zur Vorwoche sowohl bei den Kindern als auch bei Erwachsenen zum Teil deutlich. Die aktuelle Inzidenz entspricht einer Gesamtzahl von etwa 3,8 Millionen akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung, unabhängig von einem Arztbesuch.

Auch der Anteil der Covid-19-Diagnosen stabilisierte sich dem AGI-Bericht zufolge auf niedrigem Niveau. Er lag in der ersten Aprilwoche bei einem Prozent.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung

"Ich habe mich geschämt wie ein Hund." Björn Borg, schwedische Tennis-Legende aus den 1970er Jahren, schildert in einem Interview und in seiner am Donnerstag veröffentlichten Autobiographie seine Kokain-Sucht und seine Erkrankung an Prostatakrebs. Unter dem Titel "Heartbeats" beschreibt der 69-Jährige seine jahrelange Drogenabhängigkeit und den Kampf gegen seine "Dämonen".

Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen

Pflanzliche Fischalternativen mit Algen können nach Angaben von Verbraucherschützern einen Beitrag zur Jodversorgung leisten. Eine Laboruntersuchung von sechs algenhaltigen veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchte habe ergeben, dass fünf der getesteten Produkte "relevante Jodmengen" enthielten, erklärten die Verbraucherzentralen am Donnerstag. Erkennen könnten dies Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch nicht.

Bundesinstitut für Risikobewertung: Lupinensamen können zu Vergiftungen führen

Lupinensamen können laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Vergiftungen und allergischen Reaktionen führen. Das geht aus einer aktuellen Stellungsnahme des Instituts hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde. Zu Vergiftungen kann es laut BfR bei einer Aufnahme höherer Mengen an Chinolizidin-Alkaloiden kommen, die vorrangig in Bitterlupinen vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür stuft das Institut als "mittel" ein.

Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) geht von einem Anstieg der Diabeteserkrankungen in den kommenden Jahren aus. Dies gehe aus allen Szenarien hervor, die Forschende des RKI für das Jahr 2050 mathematisch modelliert hätten, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit.

Textgröße ändern: